Mozilla Minion: Sicherheitslücke in Web-Apps automatisch finden

Mozilla arbeitet an einem Minion genannten Framework, mit dem sich Sicherheitstests für Web-Apps automatisieren lassen sollen. Jeder soll so mit einem Klick Sicherheitslücken finden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Entwickler sollen Apps selbst auf Sicherheitslücken untersuchen.
Entwickler sollen Apps selbst auf Sicherheitslücken untersuchen. (Bild: Mozilla)

Minion soll Sicherheitsteams entlasten und Entwickler in die Lage versetzen, ihre Web-Apps selbst auf Sicherheitslücken zu untersuchen. Mit einem Klick sollen sich unterschiedliche Testwerkzeuge starten und die Ergebnisse aller eingebundenen Werkzeuge zusammenfassen lassen. Mittels Plugins lässt sich Minion erweitern, so dass jedes Sicherheitsteam in der Lage sein soll, das Framework nach den eigenen Vorstellungen anzupassen.

Eine frühe Version kann als Webdienst von Mozillas Mitarbeitern bereits genutzt werden, der Code steht aber zugleich als Open Source auf Github für alle zur Verfügung. Noch ist Minion aber nicht einmal im Kern fertig, weshalb Mozilla es auch noch nicht offiziell ankündigt. Yvan Boily, der die Idee für Minion hatte, beschreibt die Ziele und die Funktionsweise von Minion in einem Blogeintrag sowie in einem Vortrag, der im Netz zu finden ist.

Derzeit gibt es Minion-Plugins für ZAP, Skipfish, Garmr und Nmap. Die einzelnen Tests können auf dem gleichen System wie Minion ausgeführt, aber auch auf mehrere virtuelle Maschinen verteilt werden.

Die Ergebnisse aller unterstützten Werkzeuge soll Minion in ein einheitliches, abstraktes Format wandeln, so dass die Ergebnisse leicht zusammen aufbereitet werden können, ohne dass für einen neuen Test Anpassungen an den Berichten notwendig sind. Auch die Integration von Source-Code-Scans ist geplant. Zudem sollen die Ergebnisse der Scans künftig direkt in Bugtracking-Systeme einfließen können. Minion selbst bietet dazu ein umfassendes REST-API an.

Damit auf Minion basierte Dienste nicht für Angriffe genutzt werden, soll es notwendig sein, dass Websitebetreiber einen Sicherheitsscan ausdrücklich für den jeweiligen Scanner freischalten müssen. Dennoch lässt sich das System natürlich auch für Angriffe nutzen, lässt sich eine solche Prüfung doch leicht im Quellcode eliminieren und ein eigener Dienst aufsetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /