Mozilla Marketplace: Mozilla öffnet seinen Appstore für Entwickler
Mozilla will zum Mobile World Congress in Barcelona der kommenden Woche seinen Marketplace für Apps für alle Entwickler öffnen. Die Webapps sollen auf jedem HTML5-fähigen Gerät laufen.

Der Mozilla Marketplace soll zum Mobile World Congress in der kommenden Woche für alle Entwickler geöffnet werden. Mozillas Appstore basiert auf quelloffenen Webtechnologien wie HTML5 und von Mozilla vorgeschlagenen APIs. Die damit einhergehende Webapps-Plattform soll Entwicklern das Schreiben geräte- und plattformübergreifend ausführbarer Apps ermöglichen. Einmal gekaufte Apps sollen auf den meisten HTML5-fähigen Geräten genutzt werden können.
"Das Internet ist die größte Plattform der Welt. Wir machen es zum Marktplatz, indem wir Entwicklern die Möglichkeit geben, sich quasi auf diesem Riesenspielplatz auszutoben", erklärt Todd Simpson, Chief of Innovation bei Mozilla.
Neben dem Mozilla Marketplace umfasst Mozillas Webapps-Plattform einige neue von Mozilla vorgeschlagene APIs, denn geht es nach Mozilla, sollen Webapps nativen Apps in nichts nachstehen. Die entsprechenden Schnittstellen hat Mozilla beim W3C zur Standardisierung eingereicht. Auch Mozillas BrowserID ist Teil der Plattform.
Während Entwickler ab der kommenden Woche den Mozilla Marketplace nutzen können, müssen sich Endkunden bis zum offiziellen Start noch etwas gedulden. Mozilla peilt einen Termin später im Jahr an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso ist das bei Chromium schneller? cssdynamics.bplaced.net mit canvas cssdynamics...