Mozilla Marketplace: Mozilla öffnet seinen Appstore für Entwickler

Mozilla will zum Mobile World Congress in Barcelona der kommenden Woche seinen Marketplace für Apps für alle Entwickler öffnen. Die Webapps sollen auf jedem HTML5-fähigen Gerät laufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mozilla Marketplace öffnet für alle Entwickler.
Mozilla Marketplace öffnet für alle Entwickler. (Bild: Mozilla)

Der Mozilla Marketplace soll zum Mobile World Congress in der kommenden Woche für alle Entwickler geöffnet werden. Mozillas Appstore basiert auf quelloffenen Webtechnologien wie HTML5 und von Mozilla vorgeschlagenen APIs. Die damit einhergehende Webapps-Plattform soll Entwicklern das Schreiben geräte- und plattformübergreifend ausführbarer Apps ermöglichen. Einmal gekaufte Apps sollen auf den meisten HTML5-fähigen Geräten genutzt werden können.

"Das Internet ist die größte Plattform der Welt. Wir machen es zum Marktplatz, indem wir Entwicklern die Möglichkeit geben, sich quasi auf diesem Riesenspielplatz auszutoben", erklärt Todd Simpson, Chief of Innovation bei Mozilla.

Neben dem Mozilla Marketplace umfasst Mozillas Webapps-Plattform einige neue von Mozilla vorgeschlagene APIs, denn geht es nach Mozilla, sollen Webapps nativen Apps in nichts nachstehen. Die entsprechenden Schnittstellen hat Mozilla beim W3C zur Standardisierung eingereicht. Auch Mozillas BrowserID ist Teil der Plattform.

Während Entwickler ab der kommenden Woche den Mozilla Marketplace nutzen können, müssen sich Endkunden bis zum offiziellen Start noch etwas gedulden. Mozilla peilt einen Termin später im Jahr an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /