Mozilla: Foxconn will Gerät mit Firefox OS herstellen

Foxconn und Mozilla wollen ein Gerät mit Firefox OS herstellen, mutmaßlich ein Tablet. Der taiwanische Auftragshersteller plant mobile Geräte und Zubehör unter eigenem Markennamen.

Artikel veröffentlicht am ,
Terry Gou auf der Foxconn-Jahreshauptversammlung am 18. Juni 2012
Terry Gou auf der Foxconn-Jahreshauptversammlung am 18. Juni 2012 (Bild: Stringer Taiwan/Reuters)

Foxconn hat Einladungen an die Presse versandt und kündigt an, ein Gerät mit Firefox OS vorzustellen. Nach Angaben von Focus Taiwan findet die Veranstaltung am 3. Juni 2013 statt. Focus Taiwan berichtet unter Berufung auf eine informierte Quelle, dass ein Tablet vorgestellt werde. Focus Taiwan ist die Website der taiwanischen Nachrichtenagentur Central News Agency.

Das Wall Street Journal berichtet, Foxconn spüre den Rückgang bei den Marktanteilen von Geräten mit Apples iOS und versuche intensiv, neue Partnerschaften zu schließen. Aus ranghohen Managementkreisen berichtet die Zeitung, dass Foxconn auch auf Geräte unter eigenem Markennamen setzen will. Vom Wachstum von Samsung Electronics mit Android-Geräten kann Foxconn nicht profitieren, da der südkoreanische Konzern nicht bei dem taiwanischen Auftragshersteller fertigen lässt.

Foxconn hat in seinen Werken in China 1,2 Millionen Beschäftigte. "Da unsere Produktionskapazität in einem sehr großen Maßstab gewachsen ist und die bestehenden großen Marken ein begrenztes Auftragswachstum zeigen, wollen wir aktiv unseren Kundenstamm erweitern, um unser Produktionsvolumen zu erhöhen", sagte ein namentlich nicht genannter Foxconn-Manager dem Wall Street Journal.

Foxconn-Chef Terry Gou habe "alle Konzernbereiche angewiesen, Peripherie-Geräte zu Elektronik-Produkten anzubieten. Das ist profitabler als der Montageservice als Auftragshersteller. Wir planen auch Apple-Technologie zu lizenzieren und Zubehör für iPhones und iPads unter unserer eigenen Marke herzustellen", sagte ein Foxconn-Manager dem Wall Street Journal.

Grundlage für Firefox OS ist der gleiche Linux-Kernel wie bei Android, daher nutzt Mozillas Betriebssystem auch Android-Treiber.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jossele 29. Mai 2013

Mit dem Markennamen startes schon mal mit -1 sympathien. da wünsch ich mir das fairhone...

Lala Satalin... 29. Mai 2013

Mozilla-Performance halt. Hoffe es bessert sich.

DrWatson 28. Mai 2013

*Stimme verstell* "So groß ist der. So groß!"

JensM 28. Mai 2013

Bei Microsoft mag das stimmen, aber Apple will nicht an andere Lizenzieren sondern...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /