Mozilla: Firefox wird DoH für alle US-Nutzer aktivieren
Schon in wenigen Wochen will Mozilla beginnen, DNS-over-HTTPS (DoH) für alle seine Firefox-Nutzer in den USA zu aktivieren. Für die wenigen Situationen, in denen DoH nicht funktioniert, soll wie bisher das System-DNS genutzt werden.

Nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit und eineinhalb Jahren unterschiedlicher Experimente will Mozilla künftig die Verwendung von DNS über HTTPS (DoH) für alle Nutzer von Firefox in den USA aktivieren. Verteilt werden soll diese Änderung zunächst schrittweise mit einem dann immer größer werdenden Anwenderkreis. Laut der Ankündigung im Mozilla-Blog will das Unternehmen damit bereits Ende September beginnen.
Die Implementierung von DoH, das Protokoll selbst sowie auch die Kooperation von Mozilla mit Cloudflare für die Umsetzung sorgten in den vergangenen zwei Jahren immer wieder für Kritik und teils hitzige Diskussionen. Ein Hoster hat DoH etwa als "gefährlich" bezeichnet und es gab einige Falschmeldungen zu diesem Thema. Mozilla wurde letztlich sogar von einem Providerverein als "Internetschurke" bezeichnet, was der Verein aber wieder zurücknahm.
Anfang dieses Jahres hatte der Entwickler Daniel Stenberg, der für große Teile der DoH-Implementierung im Firefox-Browser zuständig war, jedoch klargestellt, dass DoH klare Vorteile für Nutzer bietet. Und auch wir haben versucht, die Falschinformationen zu DoH richtigzustellen und einige Details des Protokolls zu erklären.
Vorkehrungen für DNS-Filter und Split-Horizon
Wie die nun angekündigte Änderung von Mozilla zeigt, ist das Unternehmen ebenso weiter von den Vorteilen von DoH überzeugt. In einer großangelegten Studie hat der Browserhersteller zuletzt die Auswirkungen von DNS-Filtern und dem Split-Horizon auf DoH untersucht. Dem Unternehmen zufolge gibt es nur eine Minderheit von Firefox-Nutzern, bei denen diese speziellen DNS-Infrastrukturen überhaupt genutzt werden.
Sollte der Browser künftig solch eine Konfiguration bei Nutzern erkennen, werde DoH einfach deaktiviert und stattdessen wie bisher auch die DNS-Auflösung über das Betriebssystem genutzt. Die Verwendung von DoH muss ebenso per Enterprise-Policy explizit aktiviert werden, so dass große verwaltete Firefox-Installationen DoH nicht standardmäßig verwenden. Darüber hinaus lässt sich die Nutzung von DoH natürlich auch durch die Nutzer deaktivieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Woher willst Du denn wissen welche DNS Server wir in unseren Routern verwenden...
Langsam? Sorry, aber schon der experimentelle Entwurf war der Frund auf FF (weiter) zu...
Wie verhält sich DOH eigentlich bei DNS Rebinding? Im Router kann ich ja einstellen, das...
Da hätte gar keiner schneller sein sollen, Windows ist mit Win10 selbst ohne DoH schon...