Mozilla: Firefox soll PWA nicht unterstützen

Derzeit gibt es keine Pläne dafür, Progressive Web Apps im Firefox zu unterstützen. Eine dazugehörige Funktion soll komplett entfernt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Keine Pläne für PWA im Firefox
Keine Pläne für PWA im Firefox (Bild: Pixabay)

Das zuständige Entwicklungsteam des Firefox-Browsers plant, seine bisher vorläufige Implementierung für einen sogenannten Site Specific Browser (SSB) wieder aus dem eigenen Code zu entfernen. Das geht aus einem Bugreport von Hersteller Mozilla hervor. Mit dem Entfernen von SSB ist auch die Zukunft der Unterstützung für sogenannte Progressive Web Apps (PWA) im Firefox ungewiss. Wie Firefox-Architekt Dave Townsend schreibt, gibt es für den PWA-Support derzeit auch keine konkreten Pläne.

Wie der Name bereits andeutet, sollen SSB dafür sorgen, dass sich bestimmte Webseiten nur mit einem minimalen UI anzeigen lassen, in dem die sonst üblichen Steuerungselemente des Firefox-Browsers nicht mehr sichtbar sind. Auch eine Navigation auf andere Domains ist bei den SSB nicht vorgesehen. Ziel der PWA ist es, eine mit Webtechniken erstellte App im Browser darzustellen, die sich wie native Desktop-Apps verhält. SSB ist dafür also eine wichtige Voraussetzung. Der Chrome unterstützt dies bereits.

Doch wie Townsend nun schreibt, sei der SSB-Support im Firefox bisher lediglich über eine versteckte Option nutzbar gewesen und habe derzeit noch viele Fehler. Nutzungsstudien hätten außerdem gezeigt, dass die Funktion kaum Vorteile biete, so Townsend. Das Team habe außerdem keine weiteren Absichten, die Entwicklung des SSB-Supports weiter voranzutreiben. Die bisherige Implementierung im Firefox zu behalten sende dabei das falsche Signal, so Townsend, der damit die Entfernung begründet.

In dem Bugreport wird dann schließlich gefragt, ob die SSB-Funktion nicht für die PWA gedacht gewesen sei und was nun aus dem PWA-Support im Firefox wird. Townsend bestätigt dies und schreibt weiter, dass es derzeit keine Pläne dafür gebe, PWA zu unterstützen, wohl auch längerfristig nicht, so Townsend. Auch Patches von externen Entwicklern, um die bestehende Implementierung zu verbessern, werde das Firefox-Team wohl nicht zu akzeptieren. Den Code zu behalten ergebe also keinen Sinn.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Alfrett 06. Jan 2021

Hatten diese sich nicht erst, u.a. genau wegen PWA mit Mozilla auf den ESR-Zweig geeignet...

yumiko 04. Jan 2021

Wieso ist es ärgerlich, wenn Firefox WPA unterstützt? Kann man nutzen, muss man aber nicht.

lestard 02. Jan 2021

Ich sehe die Gefahr einfach darin, dass man in ein lokales Maximum hineinläuft und...

gamer998 01. Jan 2021

der Artikel ist etwas holprig. Glaub net clickbait. Das mit dem "soll" macht golem ja gerne.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /