Mozilla: Firefox soll 2016 Rust- und Servo-Code nutzen

Schon im kommenden Jahr soll der Firefox-Browser einige Teile der neuen Rendering-Engine Servo nutzen. Um den in Rust geschriebenen Code verwenden zu können, muss Mozilla den Browser aber vorher noch weiter umbauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Teile von Servo sollen 2016 in den Firefox eingebaut werden.
Teile von Servo sollen 2016 in den Firefox eingebaut werden. (Bild: Mozilla)

Noch Anfang dieses Jahres ist die Rendering-Engine Servo von den zuständigen Mozilla-Entwicklern als Forschungsprojekt bezeichnet worden, und einen realistischen Plan für die Verwendung im Firefox-Browser konnten sie auch noch nicht vorweisen. Nun hat der Technikchef David Bryant auf der Unternehmensveranstaltung Mozlando das Ziel vorgegeben, schon 2016 einzelne Teile von Servo in stabilen Versionen von Firefox zu veröffentlichen.

Die Neuentwicklung Servo entsteht seit knapp drei Jahren mehr oder weniger im Einklang mit der Programmiersprache Rust, in der die Engine geschrieben ist. Ziel ist es, die veralteten Konzepte des bisher genutzten Gecko langfristig abzulösen. So sind sowohl die Sprache selbst, als auch Servo auf die Vorteile moderner Mehr-Kern-Prozessoren angepasst, so dass die Aufgaben zum Darstellen einer Webseite parallel abgearbeitet werden können. Zudem soll Rust-Code durch eine eigene Speicherverwaltung wesentlich mehr Sicherheit bringen.

Wohl wegen dieser konzeptuellen Unterschiede bereitet die Integration von Servo-Komponenten in den Firefox einige Probleme. Wahrscheinlich können die Entwickler erst damit beginnen, wenn der Browser selbst eine Mehrprozessarchitektur nutzt. Nach aktuellen Planungen soll diese im Frühjahr 2016 erscheinen. Dann ließen sich auch einzelne Aufgaben an Servo auslagern.

Eine weitere Hürde für den angestrebten vollständigen Wechsel auf Servo ist die derzeitige Verwendung von XUL für die Oberfläche des Browsers. Zwar will Mozilla XUL offiziell abschaffen und experimentiert bereits mit UI-Elementen, die in HTML geschrieben sind. Ein derartiger Wechsel ist aber, ebenso wie die Mehrprozessarchitektur, eine Aufgabe, deren Umsetzung wohl Jahre in Anspruch nehmen wird.

Weitere Pläne für Servo, die 2016 umgesetzt werden sollen, listet das Team in seinem Wiki auf Github.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /