Mozilla: Firefox-Fehler von Groß- und Kleinschreibung ausgelöst
Der Fehler, der zum weltweiten Ausfall des Firefox führte, ist durch Mozilla behoben worden. Der Auslöser trifft Software-Projekte immer wieder.

Mozilla hat den Fehler in seiner HTTP/3-Umsetzung gefunden, der für den weltweiten Ausfall des Firefox-Browsers gesorgt hatte. Wie bereits schnell nach dem Ausfall bekannt geworden ist, hat eine Änderung bei einem von Mozilla genutzten Cloud-Dienst den Fehler ausgelöst. Wie nun aus dem dazugehörigen Bug-Report hervor geht, hat dieser offenbar das Header-Feld Content-Length: geändert, und der Firefox dieses daraufhin falsch geparst.
In dem Bug-Report dazu heißt es, das der Firefox-Code beim Parsen der HTTP-Header bei einer Funktion lande, die das Feld Content-Length: eben nur verarbeitet, wenn dieses groß geschrieben ist. Im konkreten Fall war dies aber klein geschrieben, sodass die Länge nicht aus dem Header berechnet werden konnte. Das wiederum schickten den Code des Firefox-Browsers in eine Endlosschleife.
Die dazugehörigen Patches, um die Fehler zu beheben, sind entsprechend einfach nachzuvollziehen. So wird die Groß- und Kleinschreibung des Headers künftig nicht mehr betrachtet. Darüber hinaus hat das Team den Fehler mit der Endlosschleife behoben, sodass er künftig nicht mehr auftreten sollte. Trotz des Parsing-Fehlers wäre der Browser so wenigstens noch nutzbar gewesen.
Bisher nie aufgefallen
Dass die Groß- und Kleinschreibung, auch als Case-Sensitivity bekannt, überhaupt für einen Fehler sorgen kann, liegt dabei schlicht an dem unterschiedlichen Umgang verschiedener Programmiersprachen und Technologien damit, der eben nicht einheitlich ist und so seit Jahren auch immer wieder zu Fehlern führt.
Im konkreten Fall der HTTP-Header sind diese laut Standard jedoch explizit als case-insensitive definiert, die Groß- beziehungsweise Kleinschreibung sollte bei deren Verarbeitung eigentlich keine Rolle spielen. In der Umsetzung für HTTP/3 im Firefox ist dies nicht beachtet worden, nur bisher offenbar nie aufgefallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein "Problem" ist dass dieser BUG ja sehr sehr laut nach "Stümper" schreit. Da kamen...
Ich weiss von dem großen SZ. Ich würde es aber nicht als veraltet...
die findet alles an Fehlern
Sondern damit das linux einen Sonderreglung geht und weder ms noch macosx solchen Murks...