Mozilla: Firefox-Browser verschwindet vom Fire TV
Mozilla beendet den Support für Firefox auf Fire-TV-Geräten. Von Amazons Echo-Show-Geräten verschwindet der Mozilla-Browser ganz.

Auf Amazons Fire-TV- und Echo-Show-Geräten wird es bald nur noch einen Browser geben, und zwar den Silk-Browser von Amazon. "Ab dem 30. April 2021 stellen wir den Support für Firefox auf Amazon Fire TV und Echo Show ein", teilte eine Mozilla-Sprecherin Golem.de mit. Für Echo-Show-Geräte bedeutet das Support-Ende, dass Firefox in Kürze auf diesen Geräten nicht mehr genutzt werden kann.
Etwas anders sieht es bei Fire-TV-Geräten aus. Wie Mozilla in einem Support-Dokument erklärt, kann Firefox ab dem 30. April 2021 nicht mehr auf Fire-TV-Geräten installiert werden. Zudem gibt es keine Sicherheits-Updates mehr. Demnach kann eine installierte Version von Firefox offenbar weiterhin auf einem Fire-TV-Gerät genutzt werden.
Nach den Angaben von Mozilla wird der Eintrag für Firefox komplett aus Amazons Fire-TV-App-Store entfernt, so dass keine spätere Installation mehr möglich sein wird.
Amazon und Google hatten sich wegen Youtube gestritten
Auf den Fire-Tablets von Amazon bietet der Hersteller keine alternativen Browser an. Die Fire-TV-Geräte waren bisher die einzigen Amazon-Geräte, auf denen sich ein anderer Browser als der Silk-Browser installieren lässt - noch bis Ende des Monats.
Eine Mozilla-Sprecherin erklärte das Support-Ende damit, dass "mehr Optionen für den Zugriff auf Inhalte auf diesen Geräten" zur Verfügung stünden. "Daher haben wir uns entschieden, unseren Fokus und unsere Ressourcen auf die Entwicklung neuer Erlebnisse zu verlagern", heißt es weiter. Es bleibt offen, welche neuen Optionen Mozilla dabei im Sinn hat.
Firefox- und Silk-Browser erschienen zur gleichen Zeit
Der Firefox-Browser kam zeitgleich mit Amazons Silk-Browser auf die Fire-TV-Geräte - das war Ende 2017. Vorausgegangen war Googles Ankündigung, die damalige Youtube-App auf Fire-TV-Geräten zu blockieren. Die beiden Browser sollten die Youtube-Nutzung auch ohne App ermöglichen.
Vor vier Jahren habe es laut Mozilla eine Marktlücke für Firefox auf Fire TV gegeben. Mozilla habe erreichen wollen, dass weiterhin auf interessante Inhalte über Amazons Fire TV zugegriffen werden könne. Damit sind wohl vor allem die Youtube-Inhalte gemeint. Diese konnten aber zu der Zeit auch mit Amazons Silk-Browser aufgerufen werden. Und seit einiger Zeit gibt es wieder eine Youtube-App für Fire-TV-Geräte.
Daher bleibt es unklar, warum Mozilla ausgerechnet jetzt den Support für Fire TV und Echo Show einstellt. Ein aktueller Anlass für diesen Schritt ist nicht erkennbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Firefox ist doch Open Source und da muss es doch theoretisch Firefox auch für die Fire...
Es gab hier mal einen Artikel zu einem Browsertest bzgl Privacy. Die Spitze führte hier...
Kommentieren