Mozilla Firefox: Add-on Builder 1.0 und Add-on SDK 1.5 veröffentlicht

Mozilla hat sein Add-on SDK 1.5 und den Add-on Builder in der Version 1.0 veröffentlicht. Er sorgt automatisch dafür, dass Erweiterungen auch mit neuen Firefox-Versionen funktionieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Add-on Builder aktualisiert Firefox-Erweiterungen automatisch.
Add-on Builder aktualisiert Firefox-Erweiterungen automatisch. (Bild: Mozilla)

Der Mozilla Add-on Builder 1.0 nutzt Mozillas Add-on SDK, um Erweiterungen für Firefox zu erzeugen und stellt ein webbasiertes Interface zur Verfügung, um solche Erweiterungen zu entwickeln. Geschrieben werden sie mit HTML5, CSS und Javascript, so dass Nutzer damit erstellte Erweiterungen ohne Neustart des Browsers installieren können.

Entwicklern bietet der Add-on Builder einen weiteren großen Vorteil: Damit erstellte Firefox-Erweiterungen werden mit dem Erscheinen neuer Versionen des Add-on SDK automatisch neu gepackt. So sorgt Mozilla dafür, dass die Erweiterungen mit neuen Firefox-Versionen kompatibel sind, auch wenn sich die APIs in Firefox ändern.

Und das wird mit Firefox 11, der im März erscheinen soll, geschehen. Erweiterungen, die mit älteren Versionen des Add-on SDK als Version 1.4 erstellt wurden, laufen in der kommenden Firefox-Version nicht mehr. Mit dem Add-on Builder erzeugte Erweiterungen werden aber automatisch auf die neue SDK-Version umgestellt, so dass sie auch unter Firefox 11 laufen. Wer das SDK direkt nutzt, muss seine Erweiterung mit einer ausreichend aktuellen Version des SDK neu erzeugen. Änderungen am Code sind nicht möglich.

Wer mit dem Add-on Builder entwickelt, kann seine Firefox-Erweiterungen mit einem Klick testen und hat zudem direkten Zugriff auf ein Repository mit Add-on-Bibliotheken anderer.

Das von Mozillas Jetpack-Team entwickelte Add-on SDK, das auch die Basis des Add-on Builder darstellt, ist derweil in der Version 1.5 erschienen. Es unterstützt nun erstmals auch Erweiterungen für die mobile Version von Firefox. Dabei steht zunächst das Page-Mod-API zur Verfügung, mit dem sich der Inhalt durch eine Erweiterung verändern lässt. Allerdings kann derzeit nur die native Version von Firefox für Android mit dem SDK erstellte Erweiterungen ausführen, die noch nicht in einer stabilen Version veröffentlicht wurden. Ebenfalls neu im Add-on SDK 1.5 ist die Möglichkeit, Erweiterungen zu lokalisieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /