Mozilla: Firefox 89 erhält neues Design

Das neue Design des Firefox bietet schwebende Tabs und ein vereinfachtes Menü. Dafür hat Mozilla die Klicks im Browser ausgewertet.

Artikel veröffentlicht am ,
Firefox 89 ist erschienen
Firefox 89 ist erschienen (Bild: Mozilla)

Mozilla hat die aktuelle Version 89 seines Firefox-Browsers veröffentlicht. Die größte und auffälligste Neuerung ist das neue Oberflächen-Design.

Die Arbeiten entstanden unter dem Codenamen Proton. Erste Entwürfe dazu tauchten bereits Anfang dieses Jahres auf. Mozilla testet des neue Design außerdem seit rund zwei Monaten in den Nightly-Builds des Browsers.

Was nun folgt, ist die Veröffentlichung in einer stabilen Version und damit die erste große Überarbeitung seit rund vier Jahren. Grundlage der Arbeiten war laut Mozilla auch eine Analyse der eigenen Telemetrie-Daten der Nutzer. Der Browser-Hersteller hat hier eigenen Angaben zufolge 17 Milliarden einzelne Klicks in der Untersuchung ausgewertet.

Mehr Übersicht und bessere Navigation

Die wohl auffälligste Änderung umfasst eine Neugestaltung der Tab-Darstellung. Mozilla beschreibt sie als schwebende Tabs, die für mehr Übersichtlichkeit sorgen sollen. Die Tabs sind nicht mehr direkt mit dem Browser-UI verbunden, sondern schweben über diesem und haben abgerundete Ecken. Eine Umrandung beziehungsweise farbliche Hervorhebung soll den gerade aktiven Tab darstellen. Die Tabs erhalten außerdem besser sichtbare Indikatoren, mit denen etwa über Audio-Inhalte in einem Tab informiert wird.

  • Das neue Firefox-Design soll mehr Übersicht bieten. (Bild: Mozilla)
  • Das neue Firefox-Design soll mehr Übersicht bieten. (Bild: Mozilla)
  • Das neue Firefox-Design soll mehr Übersicht bieten. (Bild: Mozilla)
  • Das neue Firefox-Design soll mehr Übersicht bieten. (Bild: Mozilla)
  • Das neue Firefox-Design soll mehr Übersicht bieten. (Bild: Mozilla)
  • Das neue Firefox-Design soll mehr Übersicht bieten. (Bild: Mozilla)
Das neue Firefox-Design soll mehr Übersicht bieten. (Bild: Mozilla)

Überarbeitet wurde außerdem die Symbolleiste. Redundante oder weniger häufig verwendete Funktionen wurden entfernt. Das soll einen Fokus auf die wichtigsten Bedienelemente legen, also Navigation, die Adressleiste und häufige Einstellungen. Mozilla geht davon aus, dass durch die Reduzierung eine schnellere Nutzung der Symbolleiste möglich ist.

Die Einträge im Menü, das etwa über den sogenannten Hamburger-Button verfügbar ist, sind nun nach Häufigkeit der Nutzung sortiert und unnötige Icons wurden entfernt. Angepasst wurden auch die sogenannten Modals, die Benachrichtigungen einer Seite darstellen. Überarbeitet hat das Team auch die Infobars, mit denen der Browser selbst über Dinge informiert. Entsprechende Anzeigen werden jetzt zusammengefasst dargestellt. Reduziert haben die Entwickler dabei auch die Darstellung von häufig wiederkehrenden Benachrichtigungen bestimmter Web-Apps.

Zusätzlich zu seinem Desktop-Browser hat Mozilla das Aussehen des Firefox auf iOS erneuert. Auch hier setzten die Beteiligten auf neue Tab-Ansicht für eine bessere Nutzung. Bereits im Sommer vergangenen Jahres veröffentlichte Mozilla ein neues Design des Android-Browsers.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dakkaron 11. Jun 2021

about:config gibt es nur in Preview. Wenn du die Stable-Version verwenden willst, bast du...

bccc1 05. Jun 2021

Warum? Design oder UX im allgemeinen gehört für viele zu den entscheidenenden Gründen...

keks.de 04. Jun 2021

Ah, zum Glück wurde ... https://github.com/trogau/firefoxSettings/blob/master/userChrome...

WillsWissen 02. Jun 2021

"Der Browser-Hersteller hat hier eigenen Angaben zufolge 17 Milliarden einzelne Klicks in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /