Mozilla: Firefox 24 für Windows, Mac, Linux und Android
Mozilla hat Firefox 24 für Windows, Mac, Linux und Android veröffentlicht. Die Desktopversion des Browsers hat kleinere Verbesserungen erhalten und schließt eine Reihe von Sicherheitslücken. Die Android-Version unterstützt nun WebRTC sowie NFC und hat einen speziellen Nachtlesemodus.

Mozilla hat in die Desktopversion von Firefox 24 einige kleinere Neuerungen eingebaut, mit denen die Nutzung des Browsers komfortabler werden soll. Dazu wurde die Tab-Verwaltung in Firefox überarbeitet. Mit Firefox 24 ist es nun möglich, mit einem Mausklick alle Tabs zu schließen, die sich rechts vom ausgewählten Tab befinden. Nicht mehr benötigte Tabs sollen sich so leicht schließen lassen, ohne dass gleich alle offenen Tabs weg sind.
Die Chat-Fenster in sozialen Netzwerken lassen sich nun auslagern und außerhalb der übrigen Tabs verschieben. Das soll die Übersichtlichkeit verbessern. Die weitere Neuerung betrifft nur die Mac-Version von Firefox 24. Diese unterstützt nun die neuen Scrollbar-Stile aus Mac OS X 10.7. Ansonsten wurden vor allem Fehlerkorrekturen am Browser vorgenommen. Vor allem das Öffnen eines neuen leeren Tabs soll nun deutlich schneller sein.
Aktuelle Version schließt Sicherheitslücken
Mit der aktuellen Firefox-Version werden eine Reihe von Sicherheitslücken beseitigt. Einige davon werden als gefährlich eingestuft, so dass das Update möglichst zügig installiert werden sollte, damit die Angriffsmöglichkeiten geschlossen werden. In Firefox 24 gibt es ein noch nicht gelöstes Problem. Wenn der Browser mit einem locked Profile gestartet wird, stürzt der Browser derzeit ab. Voraussichtlich wird der Fehler mit der kommenden Firefox-Version korrigiert.
Mozilla bietet Firefox 24 für Windows, Mac und Linux zum Download an. Alternativ kann die neue Version auch über die Aktualisierungsfunktion des Browsers eingespielt werden.
Android-Version mit WebRTC- und NFC-Unterstützung
Firefox 24 für Android unterstützt nun direkt WebRTC, so dass sich Videochats im Browser ohne Plugins durchführen lassen. Außerdem unterstützt Firefox nun NFC, so dass sich offene Tabs per NFC zwischen Geräten austauschen lassen, sofern diese NFC-Chips haben. Das Share-Menü zeigt die bevorzugten Apps, um Inhalte bequemer als bisher zu teilen. Der Lesemodus bietet nun einen Nachtmodus. In diesem Modus werden die Displayfarben so eingestellt, dass es bei dunkler Umgebung angenehm zu lesen ist, verspricht Mozilla.
Firefox 24.0 steht im Play Store kostenlos zum Herunterladen bereit. Der Browser benötigt mindestens Android 2.2.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mittlerweile (seit Firefox 26.0) funktioniert es wieder ohne Umwege: Der "Anmelden...
...obwohl für einen solch inflationären Versionssprung verdammt wenige...
Stimmt. Ich muss das auch immer manuell anstoßen. rudluc
Die betreffenden Rechner haben nur 1GB RAM. :-) Aber es ist auch nur XP, wo das im...