Mozilla-Browser: Firefox 37 mit 64-Bit-Unterstützung im März 2015

Mozilla hat angekündigt, dass der Firefox 37 im Frühling 2015 als 64-Bit-Version für Windows erscheinen soll. Googles Chrome und Microsofts Internet Explorer sind bereits mit 64-Bit-Technik ausgestattet.

Artikel veröffentlicht am ,
Firefox 37 mit 64 Bit
Firefox 37 mit 64 Bit (Bild: Mozilla)

Offiziell hat Mozilla den 64-Bit-Firefox für Windows im November 2012 eingestellt, einzig entsprechende Nightly Builds ohne Support sind verfügbar. Das soll sich zwei Jahre später, ab November 2014, ändern: Mozilla plant die Windows-Einführung der 64-Bit-Version in drei Schritten, final soll daraus Firefox 37 entstehen und im März 2015 veröffentlicht werden.

Laut Mozilla nutzen 50 Prozent der Firefox-Nutzer eine 64-Bit-Version von Windows, zudem unterstützen Googles Chrome und Microsofts Internet Explorer schon 64 Bit. Im November 2014 soll eine erste Version des 64-Bit-Firefox ohne Flash- und Silverlight-Unterstützung veröffentlicht werden, später folgt eine Variante mit entsprechendem Support für diese und weitere wichtige Add-ons.

Der Firefox 37 schließlich ist für den 31. März 2015 geplant, er soll 32 Bit als Opt-out bieten. Chrome 37 zeigt, was 64 Bit bringen kann: Grafiken und multimediale Inhalte sollen durchschnittlich 25 Prozent schneller dargestellt werden, zudem kann der Browser mehr als 2 GByte Arbeitsspeicher adressieren - was aber nur bei sehr vielen Tabs notwendig ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wiggy 06. Okt 2014

Im Artikel steht nicht, dass 50% der Firefox-Windows-User ein 64bit-System benutzen...

Seitan-Sushi-Fan 05. Okt 2014

Wieso? Nach einem offiziellen Win64-Release wurde nicht gefragt.

nille02 05. Okt 2014

Muss sie ja auch nicht. Dann compiliert man eben die eine Anwendung gezielt für die CPU...

derats 05. Okt 2014

Firebug: Der Name ist Programm *trollplonk* :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /