Mozilla: Besser Debuggen mit Aurora von Firefox 33
Mit dem für Oktober geplanten Firefox 33 bringt Mozilla einige kleine Werkzeuge, die die Webentwicklung vereinfachen sollen. Eine Vorschau darauf bieten die aktuellen Aurora-Builds des Browsers.

In Firefox 33 bekommt der Inspector ein kleines Pop-up-Fenster, das sämtliche Event-Listener anzeigt, die mit einem Element in dem Code verbunden sind. Über einen Pause-Knopf kann die jeweilige Funktion direkt im Debugger geöffnet werden. Das ist nur eines von vielen kleinen Werkzeugen, die mit den aktuellen Aurora-Builds verfügbar sind und im Oktober final veröffentlicht werden sollen.
Darüber hinaus bietet der Style Editor eine Sidebar, die alle @media-Regeln des Stylesheets und auch der SASS-Quellen darstellt, die gerade editiert werden. Wird eine der Regeln angeklickt, springt die Code-Übersicht dahin. In der Regel-Übersicht des Inspectors reicht zudem ein Rechtsklick um eine neue Regel hinzuzufügen.
Die so neu erzeugte CSS-Regel verwendet dann der Einfachheit halber den gleichen Selector, wie der derzeit bearbeitete Knoten. Außerdem zeigt die Übersicht nun @keyframes-Regeln eines ausgewählten Elements an, die auch editiert werden können. So sollen sich leichter Fehler in CSS-Animation finden lassen. Für einen einfachen Umgang mit den Animationen können kubische Bézierkurven direkt bearbeitet werden und es existiert eine Möglichkeit, sich die Veränderungen, die ein Objekt vollzieht, einzeln anzeigen zu lassen.
Noch ist die von Mozilla in den Nightly-Builds vor wenigen Wochen vorgestellte Web-IDE aber weiter hinter einer Einstellungsfunktion versteckt. Weitere Details zu den Entwicklerwerkzeugen finden sich in einem Blogeintrag von Mozilla. Weitere für Firefox 33 geplante Funktionen sind die neuen komprimierten Javascript-Strings, Unterstützung für OpenH264 und die Möglichkeit zum Starten einer Webrtc-Sitzung über die Menüleiste. Die Aurora-Version von Firefox 33 steht zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neues UI bringt frischen Wind(ows) in die trübe Welt. Am Dienstag.