Move to iOS ausprobiert: Apples Umzugsservice für Android ist verfügbar
Mit dem Start von iOS 9 können Android-Nutzer jetzt mit Hilfe von Apples App Move to iOS von ihrem Smartphone auf ein iPhone umziehen. Gerade bei vielen Fotos ist die App hilfreich - benötigt aber dann auch reichlich Zeit.

In Googles Play Store können Nutzer jetzt die App Move to iOS herunterladen. Mit deren Hilfe sollen Android-Nutzer bei einem Wechsel auf ein iPhone leichter ihre Inhalte mitnehmen können. Zu den übertragbaren Informationen und Daten gehören das Google-Konto, die Lesezeichen, SMS, die Kontaktdatenbank, Kalendereinträge und Fotos.
Insbesondere die Möglichkeit, Fotos übertragen zu können, dürfte für manchen Umsteiger interessant sein - die Bilder können nach der Prozedur einfach in Apples Cloud gesichert werden, wenn der Nutzer dies will. Andere Daten wie das Google-Konto hingegen lassen sich auch ohne die App einfach selbst einrichten.
Verbindung über WLAN
Die Daten und Inhalte werden nicht über einen Server übertragen, sondern per gesichertem WLAN direkt von Gerät zu Gerät. Dafür müssen das iPhone und das Android-Smartphone gekoppelt werden und iOS 9 auf dem iPhone muss installiert sein. Beim Einrichten des iPhones wird der Nutzer wie gewohnt gefragt, ob er das Smartphone als neues Gerät einrichten oder aus einem iCloud-Backup wiederherstellen will. Neu ist hier jetzt die Option, die Daten von einem Android-Smartphone zu übertragen.
Anschließend verbinden sich beide Geräte, für die Kopplung muss ein zehnstelliger Code eingegeben werden. Nachdem der Nutzer angekreuzt hat, welche Daten er wünscht, startet der Kopiervorgang.
Bei sehr vielen Fotos kann der Vorgang sehr lange dauern. Move to iOS erkennt auch auf Speicherkarten gesicherte Fotos - in unserem Fall waren es insgesamt 41 GByte an Bildern. Nach zehn Minuten haben wir erst zwei Prozent geschafft. Move to iOS kann nur verwendet werden, wenn das iPhone neu eingerichtet wird - aus den Systemeinstellungen kann der Dienst nicht gestartet werden.
Schlechte Bewertungen im Play Store kaum App-bezogen
In Googles Play Store hat Move to iOS äußerst schlechte Bewertungen erhalten: Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels lag die durchschnittliche Bewertung bei 1,8 von 5 Punkten. Schaut man sich die Bewertungen aber genauer an, wird ersichtlich, dass nur ein Bruchteil der Bewertenden die App tatsächlich ausprobiert hat. Die meisten Kommentare handeln von den Gefühlen der Nutzer bezüglich Apple oder Details wie dem Umstand, dass die App nicht im Material Design gehalten ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://www.reddit.com/r/Android/comments/3ldsb9...
htc hatte damals auch einen "importer" dabei, als ich mir meine desire im abendkleid s...
*gähn*
Und? Das Zeug wird lokal gespeichert, dem Ordner dann einfach auf das neue Handy kopieren.
Da fiel mir doch glatt das hier ein : http://www.der-postillon.com/2011/01/neue-arschloch...