Motorola: Moto G mit LTE ab dem 21. Juli erhältlich
Motorola will das Moto G mit LTE-Unterstützung ab dem 21. Juli 2014 großflächig in den deutschen Handel bringen. Der Preis liegt im Onlinehandel bei 200 Euro, dort kann das Gerät bereits vorbestellt werden.

Das Einsteigersmartphone Moto G von Motorola soll ab dem 21. Juli 2014 bei zahlreichen deutschen Online- und Einzelhändlern in einer LTE-Variante erhältlich sein. Dies teilt der Hersteller auf Facebook mit. Das bisherige Modell unterstützt lediglich Quad-Band-GSM und UMTS.
Einige der LTE-Modelle wurden in den vergangenen Tagen bereits im deutschen Onlineshop von Orange verkauft und ausgeliefert. Ob es sich hierbei um ein Versehen handelt, ist unklar. Bei dem von Orange verkauften Smartphone handelt es sich um die 8-GByte-Version.
Im Onlinehandel kann das Moto G LTE aktuell vorbestellt werden, der Preis beträgt 200 Euro. Bei allen Händlern wird das Smartphone mit 8 GByte Flash-Speicher aufgeführt, offenbar gibt es die größere Version mit 16 GByte Speicher nicht mit LTE. Das LTE-Modell hat einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, der dem bisherigen Moto G fehlt. Das reguläre Moto G mit 8 GByte Flash-Speicher ohne LTE kostet momentan um die 150 Euro.
Das Moto G ist für ein Smartphone dieser Preisklasse recht gut ausgestattet: Das Gerät kommt mit einem Snapdragon-400-Prozessor, einem guten 4,5 Zoll großen HD-Display und einer 5-Megapixel-Kamera. Zudem erhält es derzeit das Update auf die aktuelle Android-Version 4.4.4.
Gerichtsurteil wegen Patentverstoßes
Das Landgericht Mannheim hat kürzlich in einem ersten Urteil entschieden, dass Motorola das Moto G in Deutschland wegen einer Patentverletzung bei einem Zulieferer nicht mehr verkaufen darf. Motorola kann gegen diese Entscheidung Berufung einlegen, solange ist das Urteil nicht rechtskräftig. Das Moto G darf zunächst also weiter verkauft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke für den Hinweis!
Das Moto G 4G hat einen SD-Karten-Slot, ein Gyroskop und LTE und das zum gleichen Preis...
Android mag mehr RAM brauchen, aber sicher nicht 512MB mehr. Das Display beim Motorola...