Verfügbarkeit und Fazit
Das Moto G5 mit 2 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte Flash-Speicher kostet 200 Euro. Ab Mitte Mai 2017 soll es das Moto G5 direkt bei Lenovo auch mit 3 GByte Arbeitsspeicher für 210 Euro geben. Das Moto G5 Plus mit 3 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher gibt es für 300 Euro. Die Moto-G4-Smartphones konnten noch mittels Moto Maker vor dem Kauf angepasst werden. Diese Möglichkeit ist für das neue Modell nicht mehr geplant.
Fazit
Das normale Moto G5 bietet eine gute Leistung für ein 200-Euro-Smartphone. Uns gefielen das gute Full-HD-Display, die passable Kamera und der schnell reagierende Fingerabdrucksensor. Wir fanden es praktisch, den Fingerabdrucksensor als Ersatz für die Android-Tasten verwenden zu können. Schade, dass Lenovo diese Funktion nicht für ältere Geräte anbieten will.
Angenehm ist die Metallrückseite des Moto G5 und allgemein die gute Verarbeitung des Gehäuses. Wer Wert auf einen wechselbaren Akku legt, wird sich freuen, dass das mit dem Basismodell möglich ist. Wir erwarten, dass das 2-GByte-Modell des Moto G5 in der Praxis kaum träger reagiert als die für den Test verfügbare 3-GByte-Ausführung. Löblich ist bei beiden Modellen, dass sie Dual-SIM bieten und damit nicht den Speicherkartensteckplatz blockieren.
Das Plus-Modell ist in vielen Belangen besser ausgestattet als das Basismodell: Es gibt ein größeres Display, einen schnelleren Prozessor, eine etwas bessere Kamera und eine längere Akkulaufzeit. Bei der täglichen Nutzung fallen diese Verbesserungen allerdings nicht so stark ins Gewicht, dass wir einen Aufpreis von 100 Euro für gerechtfertigt halten.
Zumal das Plus-Modell starke Konkurrenz aus dem eigenen Haus bekommen hat. Das Moto Z Play gibt es derzeit direkt bei Lenovo als Dual-SIM-Ausführung für 350 Euro. Interessenten zahlen also nur 50 Euro mehr als für das Moto G5 Plus und bekommen dafür ein Smartphone mit größerem Display und einer besonders langen Akkulaufzeit.
Nachtrag vom 11. April 2017, 14:21 Uhr
Lenovo teilte Golem.de mit, dass das Moto G5 anders als zunächst vom Hersteller angegeben, auch in einer Variante mit 3 GByte Arbeitsspeicher in den Handel kommen wird, aber erst Mitte Mai. Wir haben unseren Artikel entsprechend aktualisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leistung und Akkulaufzeit |
Es geht dem TE ja lediglich darum, das auf den letzten drei Bildern im Artikel das...
ZUK gehört auch Lenovo. Ich hab das ZUK Z2 Pro, 128GB, 6GB Ram, Dualsim. Für 2000RMB in...
Mir ist der Aufwand zu groß, einzelne Modelle zu recherchieren, die in der Versenkung...
Immer dieses Garantie blabla wann habt ihr letztes mal nen Garantieanspruch geltend...