Verfügbarkeit und Fazit

Das Moto G5 mit 2 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte Flash-Speicher kostet 200 Euro. Ab Mitte Mai 2017 soll es das Moto G5 direkt bei Lenovo auch mit 3 GByte Arbeitsspeicher für 210 Euro geben. Das Moto G5 Plus mit 3 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher gibt es für 300 Euro. Die Moto-G4-Smartphones konnten noch mittels Moto Maker vor dem Kauf angepasst werden. Diese Möglichkeit ist für das neue Modell nicht mehr geplant.

Fazit

Das normale Moto G5 bietet eine gute Leistung für ein 200-Euro-Smartphone. Uns gefielen das gute Full-HD-Display, die passable Kamera und der schnell reagierende Fingerabdrucksensor. Wir fanden es praktisch, den Fingerabdrucksensor als Ersatz für die Android-Tasten verwenden zu können. Schade, dass Lenovo diese Funktion nicht für ältere Geräte anbieten will.

  • Fotoaufnahme mit dem Moto G5 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Fotoaufnahme mit dem Moto G5 Plus (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • links das Moto G5 Plus und rechts das Moto G5 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Beide Moto-G5-Modelle haben einen schnell reagierenden Fingerabdrucksensor. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Beide Moto-G5-Modelle haben eine Metallrückseite. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Beim Moto G5 ist der Akku wechselbar. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera im Moto G5 ragt nicht heraus. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Beim Moto G5 Plus ragt die Kamera stärker aus dem Gehäuse. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Beim  Moto G5 Plus ist die 3,5-mm-Klinkenbuchse unten. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Moto G5 hat die 3,5-mm-Klinkenbuchse oben. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Moto G5 Plus hat eine angeraute Metallrückseite (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Moto G5 Plus hat ein 5,2 Zoll großes Full-HD-Display. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die angeraute Metallrückseite des Moto G5 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Moto G5 hat ein 5 Zoll großes Full-HD-Display. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Moto G5 vor Moto G5 Plus (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Lenovos Moto G5 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Lenovos Moto G5 Plus (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
links das Moto G5 Plus und rechts das Moto G5 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Angenehm ist die Metallrückseite des Moto G5 und allgemein die gute Verarbeitung des Gehäuses. Wer Wert auf einen wechselbaren Akku legt, wird sich freuen, dass das mit dem Basismodell möglich ist. Wir erwarten, dass das 2-GByte-Modell des Moto G5 in der Praxis kaum träger reagiert als die für den Test verfügbare 3-GByte-Ausführung. Löblich ist bei beiden Modellen, dass sie Dual-SIM bieten und damit nicht den Speicherkartensteckplatz blockieren.

Das Plus-Modell ist in vielen Belangen besser ausgestattet als das Basismodell: Es gibt ein größeres Display, einen schnelleren Prozessor, eine etwas bessere Kamera und eine längere Akkulaufzeit. Bei der täglichen Nutzung fallen diese Verbesserungen allerdings nicht so stark ins Gewicht, dass wir einen Aufpreis von 100 Euro für gerechtfertigt halten.

Zumal das Plus-Modell starke Konkurrenz aus dem eigenen Haus bekommen hat. Das Moto Z Play gibt es derzeit direkt bei Lenovo als Dual-SIM-Ausführung für 350 Euro. Interessenten zahlen also nur 50 Euro mehr als für das Moto G5 Plus und bekommen dafür ein Smartphone mit größerem Display und einer besonders langen Akkulaufzeit.

Nachtrag vom 11. April 2017, 14:21 Uhr

Lenovo teilte Golem.de mit, dass das Moto G5 anders als zunächst vom Hersteller angegeben, auch in einer Variante mit 3 GByte Arbeitsspeicher in den Handel kommen wird, aber erst Mitte Mai. Wir haben unseren Artikel entsprechend aktualisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Leistung und Akkulaufzeit
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Shik3i 16. Apr 2017

Es geht dem TE ja lediglich darum, das auf den letzten drei Bildern im Artikel das...

2ge 16. Apr 2017

ZUK gehört auch Lenovo. Ich hab das ZUK Z2 Pro, 128GB, 6GB Ram, Dualsim. Für 2000RMB in...

Der Held vom... 15. Apr 2017

Mir ist der Aufwand zu groß, einzelne Modelle zu recherchieren, die in der Versenkung...

Legacyleader 14. Apr 2017

Immer dieses Garantie blabla wann habt ihr letztes mal nen Garantieanspruch geltend...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /