Motivate Citibike übernommen: Lyft folgt Uber ins Leihfahrradgeschäft
Die Uber-Konkurrenz Lyft hat den größten Fahrradverleiher der USA übernommen. Allein mit Automitfahrgelegenheiten lassen sich Marktanteile offenbar nicht mehr ausbauen.

Lyft will wie Konkurrent Uber durch Leihfahrräder seine Transportdienstleistungen diversifizieren und übernimmt das US-Unternehmen Motivate Citibike. Die Firma wird in Lyft Bikes umbenannt und führt die Verträge mit New York City, Chicago und sechs weiteren Städten in den USA fort. Der Unternehmensteil von Motivate, der Fahrräder wartet, bleibt eigenständig und betreut Lyft Bikes. Die Vermietung wird über Smartphone-Apps organisiert.
Was Lyft für Citibike bezahlt hat, ist offiziell nicht bekannt, einem Bloomberg-Bericht zufolge lag der Kaufpreis bei ungefähr 250 Millionen US-Dollar. Mit dem Fahrradverleihgeschäft können sowohl Uber als auch Lyft sich einen Markt erschließen, der für Autofahrten uninteressant ist - den Transport auf sehr kurzen Strecken.
Uber trat im April 2018 in die Bike-Sharing-Branche ein, als das Unternehmen Jump übernahm. Jump bietet Elektrofahrräder zur Miete an. Die Übernahme soll fast 200 Millionen US-Dollar gekostet haben.
Motivate Citibike war nach eigenen Angaben der größte Anbieter von Fahrrad-Sharing-Dienstleistungen in den USA. Das Unternehmen, das 800 Mitarbeiter beschäftigt, hatte 2017 einen Marktanteil von rund 80 Prozent.
Uber kommt als Elektrofahrradverleiher unterdessen zurück nach Berlin, nachdem das Unternehmen hierzulande keine taxiähnlichen Dienste mehr erbringen darf. In Berlin sind bereits Anbieter wie Nextbike, Lidl-Bikes, oBikes, Mobike, Limebike und Byke aktiv, wobei Limebike ebenfalls Elektrofahrräder vermietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Krasse Bilder... da könnte man das Lied von Norah Jones umbenennen: "There are 9 million...