Motion Stills: Google stabilisiert Apples Live Photos

Die Live-Photo-Funktion auf iPhones und iPads nimmt vor und nach dem eigentlichen Schnappschuss einige Sekunden auf - so entstehen kleine Filmchen, die leider allzu oft nur aus Rumgewackel bestehen. Google ändert das mit einer iOS-App, die die Fotos stabilisiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem das iPhone 6S kann Live Photos aufnehmen.
Unter anderem das iPhone 6S kann Live Photos aufnehmen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Mit dem iPhone 6S führte Apple Live Photos ein, eine Funktion, die HTC schon beim ersten HTC One einbaute: Neben einem normalen Foto werden zusätzlich einige Sekunden vor und nach dem Auslösen aufgenommen. Wenn der Nutzer möchte, kann er sich diese kleinen Filmchen anschauen - oder einfach nur das statische Foto, wie er es bisher tat.

Live-Photos sind häufig verwackelt

Über den Sinn einer derartigen Funktion lässt sich diskutieren, unabhängig davon haben viele Live-Photos ein Problem: Da Nutzer häufig nur in der Fotokategorie denken und den Schnappschuss nicht als Videoschnipsel planen, enden viele Live-Photo-Sequenzen als verwackeltes Video. Apple selbst bietet hier von Hause aus keine Stabilisierung an - was Google mit der iOS-App Motion Stills jetzt übernimmt.

Motion Stills analysiert das aufgenommene Live-Photo-Video und stabilisiert es. Dabei kommt die gleiche Technik wie in der nachträglichen Stabilisierung von Youtube zum Einsatz. Mittels eines auf linearer Optimierung basierenden Algorithmus wird ein virtueller Kamerapfad errechnet, anhand dessen Verlauf die Sequenz stabilisiert wird.

Googles Beispiele sind wackelfrei

Heraus kommt ein Video, das bei Googles Beispielen merklich stabiler ist - wobei es sich bei den im Blog-Beitrag des Forschungsblogs gezeigten Beispielen auch noch um extreme Situationen handelt. Neben der Stabilisierung an sich stellte die Geschwindigkeit des Prozesses für Google eine Herausforderung dar: Dank verschiedener Techniken ist die Stabilisierung von Motion Stills 40-mal schneller als die von Youtube. Eine Internetverbindung ist nicht nötig, um die App zu verwenden.

Motion Stills kann im App Store heruntergeladen werden. Die App ist kostenlos.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /