Motif ANC: Erste ANC-Hörstöpsel von Marshall im Stil der Airpods Pro
Mit den Motif ANC steigt der Lautsprecherhersteller Marshall in den Markt für ANC-Hörstöpsel ein und wählt das Design der Airpods Pro.

Marshall hat die ersten eigenen Bluetooth-Hörstöpsel mit Active Noise Cancellation (ANC) vorgestellt. Bei der Bauform orientiert sich der Hersteller deutlich an den Airpods Pro von Apple. Auch bei den Marshall-Stöpseln hängt ein Stift nach unten aus dem Ohr, wenn die Motif ANC getragen werden.
Die Motif ANC sollen mittels ANC und Gegenschall dafür sorgen, dass Umgebungsgeräusche den Musikgenuss nicht weiter stören. Dazu wird das Umfeld mit Hilfe von Mikrofonen quasi belauscht. Hierbei setzt der Hersteller auch auf eine passive Geräuschreduzierung. Marshall machte keine Angaben dazu, ob eine Technik zur Windreduzierung zum Einsatz kommt, weil ANC-Produkte dafür besonders anfällig sind.
Dabei geht der Hersteller nicht darauf ein, ob eine Technik gegen Schritthall verwendet wird. Wenn es Schritthall gibt, wird jeder einzelne Schritt beim Laufen als dumpfes Auftreten im Ohr wahrgenommen - das ist unangenehm und mindert den Musikgenuss. Apple war mit den Airpods Pro der erste Hersteller, der sich eine Lösung für dieses Problem hat einfallen lassen. Die meisten Hersteller von Bluetooth-Hörstöpseln ignorieren dieses Problem weiterhin.
Motif ANC hat einen Transparenzmodus
Die Motif ANC besitzen einen Transparenzmodus. Dieser soll dafür sorgen, dass Umgebungsgeräusche gut wahrgenommen werden können. Wenn dieser Modus gut abgestimmt ist, hört sich das Umfeld sehr natürlich an. Komfortfunktionen wie eine Ohrerkennung nennt der Hersteller nicht. Damit wird die Musik angehalten, wenn einer der beiden Stöpsel aus dem Ohr entnommen wird.
Marshall verspricht für die Motif ANC einen besonders guten Klang. Dieser kann über eine App mittels Equalizer angepasst werden. Wie viele andere Hersteller setzt Marshall auf eine Steuerung über eine Sensorfläche. Falls darauf entsprechend viele Gesten möglich sind, werden diese oft falsch erkannt - die Steuerung ist entsprechend fehleranfällig. Eine Lautstärkeregelung am Stöpsel sieht der Hersteller nicht vor.
Die Marshall-Stöpsel bieten Bluetooth 5.2. Der Hersteller machte auf Nachfrage keine Angaben, welche Bluetooth-Codecs unterstützt werden. Es ist auch unklar, ob das neue Modell zwei parallele Bluetooth-Verbindungen unterstützt. Pro Stöpsel gibt es zwei Mikrofone, die für eine gute Qualität bei Telefonaten sorgen soll. Die Stöpsel erfüllen den Schutzstandard IPX5.
Marshall gibt mit einer Ladung eine Akkulaufzeit von 4,5 Stunden bei aktiviertem ANC an. Das wäre ein durchschnittlicher Wert für diese Geräteklasse. Wie bei dieser Produktklasse üblich gibt es ein Ladeetui, in dem die Stöpsel geladen werden. Damit soll eine Gesamtakkulaufzeit von 20 Stunden erreicht werden.
Marshall will die Motif ANC ab dem 30. September 2021 ausliefern. Die Bluetooth-Hörstöpsel sollen bereits zum Preis von 200 Euro vorbestellt werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ups, danke für den netten Hinweis. Das war ein Versehen. Wir haben den Fehler korrigiert...