Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Artikel veröffentlicht am ,
Morris Chang außert sich auch im Ruhestand noch.
Morris Chang außert sich auch im Ruhestand noch. (Bild: Reuters/Ann Wang)

Der Gründer von TSMC begrüßt die Bemühungen der USA, Chinas Fortschritte in der Halbleiterproduktion zu bremsen, befürchtet aber gleichzeitig eine "Zweiteilung" der globalen Lieferkette. "Es steht für mich außer Frage, dass die Globalisierung im Chipsektor tot ist", sagte Morris Chang am vergangenen Donnerstag auf einer Veranstaltung in Taipeh.

Das würde die Preise für Chips in die Höhe treiben. "Wenn die Kosten steigen, wird die Verbreitung von Chips entweder aufhören oder sich erheblich verlangsamen", sagte der 91-Jährige. Chang war selbst lange CEO von TSMC und ging erst 2018 in Rente.

"Der freie Handel ist nicht ganz so tot, aber er ist in Gefahr" und "Friendshoring schließt Taiwan nicht ein", sagte Chang auch mit Blick auf die USA. "In der Tat hat die Handelsministerin wiederholt gesagt, dass Taiwan ein sehr gefährlicher Ort ist", sagte er. US-Ministerin Gina Raimondo bezeichnete die Abhängigkeit der USA von der taiwanesischen Chipproduktion 2022 als "unhaltbar und unsicher". Amerika könne sich nicht auf Taiwan für Chips verlassen, sagte Chang. "Das ist natürlich Taiwans Dilemma."

Wie auch die EU und China will die US-Regierung die Halbleiterproduktion im eigenen Land stärken. Der Chips Act for America umfasst eine Förderung in Höhe von 52 Milliarden US-Dollar.

TSMC investiert selbst international in neue Standorte. Im Dezember 2022 besuchte US-Präsident Joe Biden eine im Bau befindliche Halbleiterfabrik in Texas, die 2026 mit der Produktion beginnen soll. TSMC ist auch mit dem Land Sachsen in Gesprächen über den Bau einer Fabrik zur Halbleiterfertigung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


redmord 21. Mär 2023

Eine ultranationalistische Gesellschaft kurz vor dem Zusammenbruch? Hat er schon den...

ElTentakel 21. Mär 2023

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Chip-Fabrik-von-TSMC-bei-Dresden-rueckt-naeher...

Asterisk 20. Mär 2023

Wir betreiben eine ganz neue Aussenpolitik: https://jungefreiheit.de/politik/deutschland...

NecroX 20. Mär 2023

Das war auch mein erster Gedanke. Allerdings hat er in dem Punkt recht, dass ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /