Frickelei mit Spaß

Würden wir jemandem MorphOS auf einem Powerbook für die tägliche Arbeit empfehlen? Wohl kaum. Zu fummelig sind die Schritte, um es zum Laufen zu bekommen (wenn man, wie wir, Pech hat), zu wenig Programme mit dem gewohnten Funktionsumfang gibt es, zu wenig trägt es dem modernen Internet Rechnung. Das sind aber alles keine Kritikpunkte am Betriebssystem – sie zeigen eher, wie sehr sich unsere Anforderungen erhöht haben.

Genau hier kann MorphOS jedoch punkten. Es bietet eine reduzierte, ursprüngliche Erfahrung und es macht Freude, wenn man sich seine kleine Welt im Computer selbst anpassen kann – Problemlösungsstrategien, Basteln unter der Haube und die Suche nach dem passenden Tool inklusive.

Was im Arbeitskontext eher stressfördernd wirkt, kann als Hobby sehr entspannend sein. Wir freuten uns während des Ausprobierens schon abends darauf, mit neuen Ideen am kommenden Morgen den Rechner anzuwerfen und zu testen, ob wir einen Schritt weiterkommen.

Wenn das System einmal läuft, kann man etwas stolz sagen, dass man seinen neuen Amiga selbst zum Leben erweckt hat. Als Belohnung winkt ein absolut individuelles OS, das durch eine Vielzahl an granularen Optionen auch die letzten Aspekte seines Aussehens und seiner Arbeitsweise anpassen lässt und mit einer kleinen, aber leidenschaftlichen Nutzerschaft punktet, die gleichzeitig auch die Weiterentwicklung beeinflusst.

Die Kostenfrage

Ist MorphOS also den Euro Kaufpreis wert? Wir finden: ja, wenn man das Ganze eher als Projekt betrachtet. Die Entwickler haben unserer Meinung nach jeden Cent verdient – und auch unsere volle Hochachtung für die Implementierung der Menge an Funktionen, die wir inzwischen als selbstverständlich hinnehmen. Die Einnahmen werden übrigens für den Kauf von Hardware und die Lizenzierung von Software verwendet.

Schade ist nur, dass die Lizenz an den Rechner gebunden ist. Ein kompletter Ausfall des Computers hat dadurch nicht nur zu Folge, dass man neue Retro-Hardware braucht, sondern bedingt auch, dass man sich einen neuen Schlüssel für MorphOS besorgen muss. Der wird auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Positiv ist ebenfalls, dass selbst die zeitlich eingeschränkte Testversion die Installation, Einrichtung und Nutzung ermöglicht. Vor dem Kauf dürfte also klar sein, worauf man sich einlässt. Neben MorphOS gibt es noch weitere Möglichkeiten, sich ein Amiga-nahes System einzurichten: zum Beispiel AROS (von dem MorphOS abstammt), AmigaOS und AmiKit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 MorphOS ist den Aufwand wert
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


pospos 16. Mär 2023 / Themenstart

Wenn es um zusätzlich unterstützte CPU-Plattformen geht, wäre ARM auch mein Favorit...

pospos 16. Mär 2023 / Themenstart

Nimmt man den kompletten Quellcode von MorphOS , so stimmt das natürlich. Allerdings...

pospos 16. Mär 2023 / Themenstart

An sich keine große Sache, gibt ja diese kostenlose Demo. Allerdings wird nicht jedes...

Tom01 15. Mär 2023 / Themenstart

Was meinst du mit größtmöglichem Aufwand. MorphOS ist einfach zu installieren, wenn sich...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /