Morgan Stanley: Bank reicht Whatsapp-Millionen-Strafe an Angestellte weiter

Wegen der Nutzung von Whatsapp hatten Finanzregulatoren 2022 mehrere Banken mit hohen Strafen belegt.

Artikel veröffentlicht am ,
Messenger-Apps sind für Banken ein teures Problem.
Messenger-Apps sind für Banken ein teures Problem. (Bild: Adem AY/Unsplash)

Morgan Stanley hat einigen Bankangestellten Strafen zwischen einigen Tausend bis zu über einer Million US-Dollar auferlegt, weil sie für offizielle Geschäftskommunikation Messaging-Apps wie Whatsapp verwendet haben. Das berichtet die Financial Times. Die Höhe der individuellen Strafe basiere auf einem Punktesystem, das Faktoren wie die Anzahl der gesendeten Nachrichten, Dienstalter und frühere Verwarnungen berücksichtigt, heißt es laut Personen, die mit den Maßnahmen vertraut sind.

Morgan Stanley reicht damit die im vergangenen Jahr verhängte Strafe der US-Finanzaufsichtsbehörde SEC an seine Angestellten weiter. Insgesamt musste die Bank 200 Millionen US-Dollar Strafe zahlen.

Von ähnlichen Strafen waren auch die Deutsche Bank, Bank of America, Citigroup und Goldman Sachs betroffen. Die Summe belief sich insgesamt auf 1,8 Milliarden US-Dollar für Verstöße, die sich zwischen Januar 2018 und September 2021 ereignet hatten. Nach Angaben der SEC seien Zehntausende Nachrichten auch von leitenden Investmentbankern über inoffizielle Kanäle ausgetauscht worden.

Messenger schon länger ein Problem

Die Nutzung von verschlüsselten Messaging-Plattformen ist schon länger ein kritisches Thema. Finanzunternehmen sind in den USA dazu verpflichtet, ihre Geschäftskommunikation zu archivieren. Durch die seit Beginn der Coronapandemie verstärkte Nutzung von privaten Messengern seien sie dem nicht nachgekommen.

2020 hatte Morgan Stanley sogar zwei Angestellte entlassen, weil sie über Whatsapp kommunizierten. Zwar sei beiden inhaltlich kein Fehlverhalten nachgewiesen worden, dennoch reichte allein die Nutzung einer durch den Arbeitgeber nicht überwachten Plattform für eine Kündigung aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ConstantinPrime 30. Jan 2023 / Themenstart

Du reitest ein totes Pferd??

asdgeasfg 29. Jan 2023 / Themenstart

wird hier: https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/11023-whatsapp-auf-firmenhandy...

Micha98 29. Jan 2023 / Themenstart

Die Kontakte werden online verglichen und ausgewertet. (https://www.deutsche-handwerks...

HoffiKnoffu 28. Jan 2023 / Themenstart

Das Gleiche Regel hierzulande die GoDB

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Treibstoffe
Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck

Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
Artikel
  1. Google: Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen
    Google
    Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen

    Wer Teile von Screenshots unkenntlich macht, verlässt sich darauf, dass dies auch so bleibt. Bei Pixel-Smartphones war das bisher nicht so.

  2. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /