Morddrohungen, Sportwagen, EUR-Millionen: Wir haben den Illuminaten-Whatsapp-Scam ausprobiert

Erst wollte man uns töten, weil wir das Porto für den magischen Kelch nicht zahlten. Doch dann wurde uns ein Container versprochen, mit einem Luxus-Sportwagen und 4 Millionen Euro. Bisher kam er nicht an.

Ein Erfahrungsbericht von veröffentlicht am
Baphomet-Statue vor dem Satanischen Tempel im Oktober 2019 in Salem, Massachusetts
Baphomet-Statue vor dem Satanischen Tempel im Oktober 2019 in Salem, Massachusetts (Bild: JOSEPH PREZIOSO/AFP via Getty Images)

Zu den Online-Scams mit großem Horrorszenario gehört ohne Zweifel der Illuminaten-Scam. Schon vor der Coronapandemie haben wir bewusst auf eine Whatsapp-Nachricht geantwortet, die uns aufforderte, dem im Jahr 1776 an der Universität Ingolstadt gegründeten Geheimbund beizutreten, um reich und mächtig zu werden. Geklappt hat das nicht, stattdessen wurden wir bedroht. Als das schon fast vergessen war, folgte im Januar und Februar ein erneuter Versuch der Scammer.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


    •  /