Moovel: Daimler übernimmt umstrittene App Mytaxi

Daimler kauft die Taxivermittlungs-App Mytaxi, die wegen der Einführung ihres Auktionspreismodells scharf kritisiert wurde. Doch der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband freut sich über den neuen "starken Mitstreiter zur Abwehr illegaler Marktteilnehmer", und meint damit Uber.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Auktionsmodell
Das neue Auktionsmodell (Bild: Intelligent Apps)

Daimler kauft über seine Tochter Moovel die Taxivermittlungs-App Mytaxi, die von Intelligent Apps aus Hamburg programmiert wird. Das gab Moovel im Blog des Unternehmens bekannt. Angaben zum Kaufpreis von Intelligent Apps, an dem Moovel bereits beteiligt war, wurden nicht gemacht.

Bei Moovel heißt es: "Gemeinsam werden wir zukünftig die Vernetzung von Mobilitätsangeboten konsequent weiter vorantreiben. Dies schließt zukünftig auch die Buchung und das bargeldlose Bezahlen wichtiger Verkehrsmittel mit ein."

Moovel-Chef Robert Henrich erklärte der Nachrichtenagentur dpa wegen des Rechtsstreits der Taxiunternehmen mit Uber: "Wir nehmen wahr, dass bei anderen Wettbewerbern aus dem Ausland die Wellen hochschlagen." Diese hielten sich teilweise nicht an den ordnungspolitischen Rahmen.

Doch auch Mytaxi ist stark umstritten: Ab dem 1. Februar 2014 sollten Fahrer in einem Auktionsmodell eine Provision in Höhe von 3 bis 30 Prozent des zu erwartenden Fahrpreises zahlen, statt der bisherigen Vermittlungspauschale von 79 Cent. Die Höhe der eingestellten sogenannten Fairmittlungsgebühr entschied auch darüber, welcher Fahrer die Fahrt bekam. Diese Bevorzugung musste Mytaxi offenbar zurücknehmen, und die Gebühr auf maximal 15 Prozent reduzieren.

Zur Übernahme der App Mytaxi erklärte Michael Müller, Präsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes (BZP): "Die Übernahme kommt für uns nicht überraschend. Bereits Anfang 2012 hatte Daimler bei Mytaxi eine Beteiligung gezeichnet. Allerdings verkennen wir auch nicht, dass diese Übernahme den Druck auf unsere Taxizentralen erhöht."

Der Verband werte diese Übernahme als klares Bekenntnis zu legaler Beförderung im Rahmen des Ordnungsrahmens und freue sich auf einen "starken Mitstreiter zur Abwehr illegaler Marktteilnehmer".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /