Verfügbarkeit und Fazit
Der AOC Agon AG352QCX ist für knapp 700 Euro erhältlich. Der Preis fiel eine Zeit lang im Februar bereits auf 650 Euro.
Fazit
AOCs neuer gebogener Spielemonitor ist ordentlich verarbeitet und stellt aufgrund seiner Frequenz von 200 Hz Eingaben schnell dar, seine Pixel können aber nicht mithalten. Einen derart ausgeprägten Nachzieheffekt, besonders von schwarzen Bildinhalten, haben wir lange nicht mehr auf einem Monitor betrachten können.
Umso kurioser wird dieser Umstand dadurch, dass die Schattenkontrolle des AG352QCX zwar das Ghosting minimiert, aber den ansonsten guten Bildeindruck völlig ruiniert. Spieler müssen sich also stets fragen: Will ich ein schönes Bild mit gutem Schwarz oder schnelle Pixel?
Das ist sehr schade, da AOC abseits dieses einen Totalausfalls vieles richtig macht: Das 21:9-Format wird immer besser unterstützt. Freesync funktioniert von 30 bis 200 Hz, die Krümmung des Monitors halten wir beim Spielen für ideal und auch mit der recht niedrigen Pixeldichte können wir leben.
Knapp 700 Euro ist der Monitor aber nicht wert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nerviges Ghosting oder kein Schwarz mehr |
Darf man erfahren um welches model es sich handelt? Gibt es Probleme mit der...
Ist korrigiert danke. Da hing ich noch in meinem HDR-Artikel-Hirn.
"Bei schnellen Drehungen erkennen wir den großen Schwachpunkt des Monitors. Die Pixel des...
Hab nen 2000¤ rechner gebaut und krieg auf maximalen details vielleicht 100 fps auf...