Monarch Tractor: Elektrotraktor kann autonom das Feld pflügen
Monarch Tractor hat einen elektrischen Traktor für die Landwirtschaft vorgestellt, der auch autonom fahren kann.

Mit einem fernsteuerbaren und programmierbaren Traktor, der alternativ auch vom Menschen gefahren werden kann, will das Startup Monarch punkten. Der kleine Traktor verfügt über einen Antrieb mit 55 kW. Beim elektrischen Monarch-Traktor soll nicht einfach der Dieselmotor durch einen Elektroantrieb ersetzt werden. Das Fahrzeug soll sich von einer landwirtschaftlichen Zugmaschine auch noch in anderen Punkten unterscheiden. Er kann nicht nur von einer Person, sondern auch vom Computer gesteuert werden. Mit dem Fahrzeug können bis zu zehn Stunden pro Tag gearbeitet werden. Geladen wird innerhalb von vier bis fünf Stunden.
Der Bediener kann Aufgaben und Aufträge programmieren, die automatisch ausgeführt werden sollen. Das Fahrzeug kann aber auch mit Gesten gesteuert werden und hinter den Feldarbeitern herfahren. Die Fernsteuerung per Smartphone und Tablet sei ebenfalls möglich, so der Hersteller.
Der Akku des Traktors kann zum Betrieb von Elektrowerkzeugen auf dem Feld genutzt werden, teilte der Hersteller mit. Eingebaut sind 360-Grad-Kameras und andere Sensoren, mit denen Kollisionen vermieden werden sollen.
Die Auslieferung des Monarch Tractor soll erst im Herbst 2021 beginnen. Der Hersteller nimmt bereits Anzahlungen von 500 US-Dollar entgegen, die auf den Kauf des etwa 50.000 US-Dollar teuren Traktors angerechnet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Traktor ist immer vor der Chef im Gehöft und pflügt das Feld schweißfrei.