Mögliche Untersagungsverfügung: Berlin prüft Vorgehen gegen Uber immer noch

Der Mitfahrdienst Uber steht in den wenigen deutschen Städten, in denen er aktiv ist, unter strenger Beobachtung der Behörden. In Berlin prüft man hingegen noch immer, wie man mit dem Angebot verfahren will.

Artikel veröffentlicht am ,
Uber Pop
Uber Pop (Bild: Uber)

Eine mögliche Untersagungsverfügung gegenüber dem Mitfahrdienst Uber ist in Berlin weiterhin nicht in Sicht. Das Land prüft noch immer, ob das Angebot legal ist oder nicht. Taxifahrerverbände hingegen meinen, dass Uber mit dem Angebot Uber Pop die Regeln des Taxi-Gewerbes verletze, weil Privatfahrer unterwegs seien, die anders als Taxifahrer nicht bestimmten Auflagen unterlägen.

Laut einem dpa-Bericht ist in Berlin die Untersuchung, die schon vor Wochen angekündigt wurde, noch nicht abgeschlossen. "Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten prüft immer noch, ob eine geplante Untersagungsverfügung möglich ist", sagte die Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Verkehr, Petra Rohland, der dpa. Aktuell würden die Parteien und Sachverständige befragt. Frühestens Anfang September 2014 könne eine Entscheidung fallen.

Die Staatssekretärin für Verbraucherschutz, Sabine Toepfer-Kataw (CDU), sagte laut dpa, Uber garantiere nicht, dass die Fahrer so geschult seien wie Taxifahrer. Auch die Sicherheit der Fahrzeuge oder die Abrechnung gegenüber dem Kunden seien nicht transparent. "Es müssen die gleichen Rechte und Pflichten wie für Taxifahrer herrschen", sagte die CDU-Politikerin.

Uber macht indes trotz des Gegenwinds weiter und bietet noch diese Woche in Düsseldorf Uber Pop an. Auch in Köln und Stuttgart soll das Angebot bald starten.

Der Mitfahrdienst gab sich gegenüber dem Handelsblatt von den Streitereien unbeeindruckt. "Wir befinden uns in einem innovativen Umfeld und sind froh, den Dialog mit allen Beteiligten angestoßen zu haben." Man diskutiere mit allen Beteiligten, die Missverständnisse auszuräumen: "Wir sind eine Technologie-Plattform, kein Taxi-Unternehmen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wmayer 08. Aug 2014

Der ÖPNV wird subventioniert. Sonst wäre der auch noch teurer. http://www.oepnvaktuell.de...

Icestorm 08. Aug 2014

Ich dachte, anhand der App, mit Start- und Zielort, wüsste man genau, wieviel eine Fahrt...

floggrr 08. Aug 2014

Die Endkunden sind ja auch gar nicht die Kunden von Uber, sondern Uber macht das Geld...

Kaiser Ming 08. Aug 2014

richtig und damit wäre die Beantwortung eindeutig worum ziert man sich dann so lange...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /