Mods, please: Wie Plattformen versuchen, ihre Nutzer zu bändigen

Online-Plattformen wie Facebook brauchen ihre Nutzer, manche wollen sie aber loswerden, weil sie gegen Regeln verstoßen. Dabei vertrauen die einen auf künstliche Intelligenz, andere verbannen ihre User eher heimlich. Spannende Ansätze kommen ausgerechnet aus der Gaming-Szene.

Artikel von Eike Kühl veröffentlicht am
Moderieren ist eine Kunst, besonders in sozialen Netzwerken.
Moderieren ist eine Kunst, besonders in sozialen Netzwerken. (Bild: Clemens Bilan/Getty Images)

Was haben der Streamer Dr. Disrespect, der Verschwörungstheoretiker Alex Jones und die Sängerin Rihanna gemeinsam? Sie alle wurden schon einmal, zumindest vorübergehend, von Online-Plattformen verbannt: Alex Jones von Youtube wegen rechtsextremer Äußerungen, Rihanna von Instagram, weil sie zu viel nackte Haut zeigte, Dr. Disrespect von Twitch, weil er aus einer öffentlichen Toilette streamte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /