Modesetting: Fedora verzichtet auf Intels X11-Treiber

Nach Debian und Ubuntu wird künftig auch die Linux-Distribution Fedora auf den X11-Treiber von Intel verzichten. Stattdessen wird der generische Modesetting-Treiber genutzt, der leichter zu pflegen ist und weniger Fehler verursacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Intel GPUs sollen in Fedora ohne den Intel-DDX genutzt werden.
Intel GPUs sollen in Fedora ohne den Intel-DDX genutzt werden. (Bild: PCGH)

Im Sommer vergangenen Jahres macht der zuständige Paketbetreuer Timo Aaltonen in seinem Blog bekannt, dass sowohl Debian als auch Ubuntu auf den gerätespezifischen X11-Treiber (DDX) von Intel verzichten werden. Dies gilt somit wohl auch für die meisten Derivate der genannten Distribution. Dieser Entscheidung folgt künftig auch die Linux-Distribution Fedora, wie der Entwickler Hans de Goede auf einer Mailingliste des Projektes ankündigt.

Statt dem Intel-DDX wird damit der generische Modesetting-Treiber des Xorg-Projektes eingesetzt. Für die integrierten Grafikeinheiten von Intels Skylake-Architektur sei der Intel-DDX bisher ebenfalls nicht genutzt worden. Umgesetzt wird der Verzicht nun also auch für ältere Intel-Chips in dem Entwicklungszweig von Fedora, Rawhide. Der Wechsel wird damit wohl endgültig für die kommende Version 26 von Fedora vollzogen.

De Goede schreibt, für diese Entscheidung gebe es viele gute Gründe, statt diese zu wiederholen, verweise er aber lediglich auf die Ankündigung durch den Debian-Maintainer Aaltonen. In der Begründung hieß es damals, dass das zuständige Team damit nicht mehr dem Git-Entwicklungszweig des Intel-DDX "hinterherjagen" müsse. Immerhin habe es seit fast drei Jahren keine stabile Veröffentlichung dieses Treibers gegeben und der letzte Entwicklungsschnappschuss sei bereits vor eineinhalb Jahren erschienen.

Die Paketbetreuer sind dadurch gezwungen, die Entwicklung in dem Git-Zweig sehr eng zu verfolgen, um etwa Fehler beheben zu können, was aber auch ein sehr großer Aufwand ist. Der KDE-Entwickler Martin Gräßlin bestätigte ebenfalls im vergangenen Jahr, dass aus dieser Vorgehensweise auch für ihn Probleme entstünden. Letztlich sei dieses Entwicklungsmodell auch für die Nutzer nicht unbedingt von Vorteil.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cok3.Zer0 13. Jan 2017

Also: Der Intel-X11-Treiber (xf86-video-intel) und der Intel-Kernel-Grafiktreiber sind...

fuzzy 13. Jan 2017

und einer ASRock BeeBox N3150 (CPU: Celeron N3150 mit integrierter Grafik): DisplayPort...

felix.schwarz 12. Jan 2017

Das ist kein Versehen: Fedora arbeitet beim Kernel und beim Grafik-Stack eher als rolling...

DeathMD 12. Jan 2017

Daran dachte ich gar nicht... das ist dann natürlich nicht so toll. Beim T420 braucht man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Raumfahrt: Triebwerke für die neue Vulcan-Rakete getestet
    Raumfahrt
    Triebwerke für die neue Vulcan-Rakete getestet

    Die Triebwerke der Vulcan stammen von Blue Origin, sind bis jetzt noch nie im Weltall gewesen und sollen mit der Rakete im Juli abheben.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • Corsair RM750x 107,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Bis -50% auf Gaming-Produkte [Werbung]
    •  /