Modern Keyboard: Microsoft stellt Tastatur mit Fingerabdrucksensor vor
Mit dem Modern Keyboard hat Microsoft eine neue Tastatur vorgestellt, über die sich mit Hilfe eines Fingerabdrucks der PC entsperren lässt. Der Sensor ist in einer Taste untergebracht, die sich zwischen der rechten Alt-Tate und der Menütaste befindet.

Mit dem Modern Keyboard hat Microsoft eine neue PC-Tastatur vorgestellt. Das Keyboard sieht aus wie die bisherige Surface-Tastatur und hat entsprechend flache Tasten mit kurzem Hubweg. An zwei Stellen hat Microsoft allerdings Verbesserungen vorgenommen.
So kann die neue Tastatur Fingerabdrücke erkennen: Eine zwischen der Alt- und der Menütaste angebrachte Spezialtaste liest den Fingerabdruck. Auf den ersten Blick ist nicht erkennbar, dass die Tastatur eine derartige Funktion hat.
Wie Microsoft in einem kleinen Video zeigt, müssen Nutzer einfach auf die Taste drücken, damit der Fingerabdruck erkannt wird. Mit Hilfe des Fingerabdrucks können sie sich beispielsweise über Windows Hello schnell bei Windows 10 anmelden.
Verbindung auch per Kabel möglich
Die zweite Neuerung des Modern Keyboards ist die Möglichkeit, die Tastatur auch über ein Kabel anzuschließen. Der Vorgänger, das Surface Keyboard, lässt sich nur drahtlos mit einem PC verbinden. Dies ist mit dem Modern Keyboard ebenfalls möglich; die zusätzliche Verbindung per Kabel ist aber unter anderem dann nützlich, wenn die Batterien leer sind oder die Verbindung nicht stabil ist.
Das Modern Keyboard unterstützt Bluetooth LE in den Versionen 4.0, 4.1 und 4.2 sowie Wireless-Netzwerke der Frequenz 2,4 GHz. Die Reichweite soll innerhalb eines üblichen Büroszenarios fünf Meter betragen. Das Modern Keyboard ist Microsoft zufolge nur mit Windows 10 kompatibel, nicht mit Mac OS oder anderen Systemen.
US-Preis liegt bei 130 US-Dollar
Auf der US-Webseite von Microsoft ist das Modern Keyboard bereits gelistet, es soll 130 US-Dollar zuzüglich Steuern kosten. Bestellbar ist die Tastatur noch nicht. Im deutschen Onlineshop ist das Gerät noch nicht aufgeführt, einen Europreis gibt es ebenfalls noch nicht. Eine deutschsprachige Hilfeseite zur Tastatur ist allerdings schon vorhanden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gegen QWERTZ sage ich ja garnichts. Obwohl es da vermutlich auch bessere...
So lange amerikanische Polizeibehörden Verdächtige zwingen, ihre iPhones(!) mit einem...