Modern Keyboard: Microsoft stellt Tastatur mit Fingerabdrucksensor vor

Mit dem Modern Keyboard hat Microsoft eine neue Tastatur vorgestellt, über die sich mit Hilfe eines Fingerabdrucks der PC entsperren lässt. Der Sensor ist in einer Taste untergebracht, die sich zwischen der rechten Alt-Tate und der Menütaste befindet.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Fingerabdrucktaste des Modern Keyboards
Die Fingerabdrucktaste des Modern Keyboards (Bild: Screenshot: Golem.de)

Mit dem Modern Keyboard hat Microsoft eine neue PC-Tastatur vorgestellt. Das Keyboard sieht aus wie die bisherige Surface-Tastatur und hat entsprechend flache Tasten mit kurzem Hubweg. An zwei Stellen hat Microsoft allerdings Verbesserungen vorgenommen.

So kann die neue Tastatur Fingerabdrücke erkennen: Eine zwischen der Alt- und der Menütaste angebrachte Spezialtaste liest den Fingerabdruck. Auf den ersten Blick ist nicht erkennbar, dass die Tastatur eine derartige Funktion hat.

  • Das Modern Keyboard von Microsoft (Bild: Microsoft)
  • Anders als das Surface Keyboard lässt sich die neue Tastatur auch per Kabel mir einem PC verbinden. (Bild: Microsoft)
  • Mit dem integrierten Fingerabdrucksensor lässt sich beispielsweise ein PC entsperren. (Bild: Microsoft)
  • Das Modern Keyboard von Microsoft (Bild: Microsoft)
Das Modern Keyboard von Microsoft (Bild: Microsoft)

Wie Microsoft in einem kleinen Video zeigt, müssen Nutzer einfach auf die Taste drücken, damit der Fingerabdruck erkannt wird. Mit Hilfe des Fingerabdrucks können sie sich beispielsweise über Windows Hello schnell bei Windows 10 anmelden.

Verbindung auch per Kabel möglich

Die zweite Neuerung des Modern Keyboards ist die Möglichkeit, die Tastatur auch über ein Kabel anzuschließen. Der Vorgänger, das Surface Keyboard, lässt sich nur drahtlos mit einem PC verbinden. Dies ist mit dem Modern Keyboard ebenfalls möglich; die zusätzliche Verbindung per Kabel ist aber unter anderem dann nützlich, wenn die Batterien leer sind oder die Verbindung nicht stabil ist.

Das Modern Keyboard unterstützt Bluetooth LE in den Versionen 4.0, 4.1 und 4.2 sowie Wireless-Netzwerke der Frequenz 2,4 GHz. Die Reichweite soll innerhalb eines üblichen Büroszenarios fünf Meter betragen. Das Modern Keyboard ist Microsoft zufolge nur mit Windows 10 kompatibel, nicht mit Mac OS oder anderen Systemen.

US-Preis liegt bei 130 US-Dollar

Auf der US-Webseite von Microsoft ist das Modern Keyboard bereits gelistet, es soll 130 US-Dollar zuzüglich Steuern kosten. Bestellbar ist die Tastatur noch nicht. Im deutschen Onlineshop ist das Gerät noch nicht aufgeführt, einen Europreis gibt es ebenfalls noch nicht. Eine deutschsprachige Hilfeseite zur Tastatur ist allerdings schon vorhanden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Science-Fiction-Serie auf Netflix: Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben
    Science-Fiction-Serie auf Netflix
    Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben

    Charlie Brooker wollte als Schöpfer der Science-Fiction-Serie Black Mirror wissen, wie viel ChatGPT kann. Er bekam ein eindeutiges Ergebnis.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /