Modellpflege: Tesla Model Y bekommt bessere Motoren und Superhupe
Tesla wertet das Model Y und teils auch das Model 3 auf. Intel wird gegen AMD getauscht, Fahrerseitenairbags kommen und ein neuer Motor folgt.

Modellpflege: Tesla wird das Model Y und das Model 3 verbessern und hat den Behörden schon die entsprechenden Dokumente übermittelt, die die Änderungen reflektieren.
Im Model Y und Model 3 soll eine Superhupe verbaut werden - englisch Superhorn. Das Modul soll nicht nur Warntöne ausgeben, sondern auf Wunsch auch Töne aus dem Innenraum oder Musik. Zudem scheint Tesla die 12-Volt-Batterie des Model 3 und des Model Y endlich durch eine Lithium-Ionen-Batterie zu ersetzen. Das ist beim Model S und X bereits geschehen.
Wie Electrek berichtet, beziehen sich die Änderungen auf Model Y und Model 3 aus Schanghai und später auch aus Grünheide. Die Fahrzeuge sollen das Interface vom Model S und Model X im Rahmen eines Software-Updates erhalten und mit AMD-Chips ausgerüstet werden.
Zudem soll das Model 3 Performance einen neuen Akku, bessere Motoren für eine höhere Endgeschwindigkeit und mehr Reichweite erhalten. Dabei kommt die Drive Unit Cat 3 zum Einsatz. Dazu kommen Fahrer-Seitenairbags bei beiden Fahrzeugmodellen.
Beim Model Y und Model 3 soll zudem die hinteren Seitenscheiben in einer geräuschdämmenden Version verbaut werden, nachdem beim Model 3 im vergangenen Jahr vorne dieses Glas bereits verbaut wurde. Das Model Y kam gleich mit geräuschdämmendem Glas auf den deutschen Markt.
Fast parallel dazu wurde bekannt, dass Tesla neue Bestellungen für Model S und Model X gestoppt hat. Der Bestellstopp wird laut einem Bericht von Electrek auch per E-Mail gegenüber Käufern kommuniziert, die in Europa ein Model S oder Model X bestellt haben. Sie bekommen zwar ihre Fahrzeuge, gleichzeitig wird aber mitgeteilt: "Um die Auslieferung bestehender Bestellungen, einschließlich Ihrer Model-X-Bestellung, so weit wie möglich zu beschleunigen, nehmen wir derzeit keine neuen Bestellungen für das Model S und Model X aus Märkten außerhalb Nordamerikas mehr an." Der Preis bleibe wie bei der Bestellung vereinbart, gibt Tesla noch mit auf den Weg. Die nächsten Model S und Model X für Europa soll es erst in der zweiten Jahreshälfte 2022 geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, ist sicherlich ganz, ganz schlimm bei dir. Wahrscheinlich wohnst du direkt neben dem...
Wobei der Abstand nach hinten oder vorne bei solchen Sitzreihen ja jetzt auch kein echtes...
Im Grunde ist meine Meinung dazu irrelevant. =) Mir ging es im Grunde darum, dass sich...
Ob ein AMD Ryzen verbaut ist, kannst du im Software Menü rausfinden. Dort steht dann, ob...