Modellpalette: Volvo-Lkw sollen ab 2021 alle als Elektrofahrzeuge kommen
Volvo-Trucks wird es ab 2021 in allen Kategorien auch als batterieelektrische Fahrzeuge geben, von 16 bis 44 Tonnen.

Volvo will ab dem kommenden Jahr seine gesamte Modellpalette auch mit elektrischen Antrieben in Europa anbieten. Die Fahrzeuge sollen ein Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen sowie je nach Batteriekonfiguration eine Reichweite von bis zu 300 km aufweisen. Der Verkauf startet 2021, die Serienproduktion soll 2022 anlaufen.
Die Fahrzeuge sollen im Verteilerverkehr, in der Abfallwirtschaft, für regionale Transportaufgaben und städtische Bautransporte geeignet sein. Mit 300 km Reichweite ist der Fernverkehr aber nicht konkurrenzfähig realisierbar.
2019 startete Volvo die Serienproduktion des Volvo FL Electric und des Volvo FE Electric. Dabei handelt es sich um Lastwagen bis 27 Tonnen für den städtischen Verteilerverkehr und die Abfallwirtschaft. In Nordamerika startet der Verkauf des Volvo VNR Electric ab Anfang Dezember 2020.
Künftig will Volvo auch Fahrzeuge mit Brennstoffzellen anbieten. Diese sollen ab 2025 verkauft werden. 2040 sollen dann keine Volvo-Lkw mehr mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.
"Unsere Fahrgestelle sind so konzipiert, dass es keine Rolle spielt, welcher Antrieb genutzt wird. Unsere Kunden können mehrere Volvo-Lkw desselben Modells kaufen, deren einziger Unterschied darin besteht, dass einige elektrisch und andere mit Gas oder Diesel angetrieben werden", sagte der Präsident von Volvo Trucks, Roger Alm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt schon genug Unterschiede bei LKW's, sodass es oft schon zu unwirtschaftlichen...
Die Überschrift klingt so als ob da der Diesel gestrichen wurde, daher sollte das "auch...