Mobilmarkt in Deutschland: Mehr Smartphones und Tablets verkauft
Die Verkaufszahlen von Smartphones und Tablets legen in Deutschland weiter zu. Während der Umsatz mit Handys stagniert, hat sich der Umsatz bei Smartphones und Tablets zum Teil drastisch erhöht.

Im vergangenen Jahr sind 27,4 Millionen Handys auf dem deutschen Markt verkauft worden. Damit haben sich die Verkaufszahlen für Deutschland im Vergleich zum Vorjahr verringert. 2010 wurden 28,2 Handys verkauft, berichtet der Branchenverband Bitkom und nennt Zahlen des Marktforschungsinstituts EITO. Für das laufende Jahr wird erwartet, dass sich die Absatzzahlen wieder erhöhen und den Wert von vor einem Jahr übertreffen. Dann sollen 28,9 Millionen Handys verkauft werden.
Im Gegensatz zum gesamten Handymarkt gingen die Smartphone-Verkaufszahlen in Deutschland kontinuierlich nach oben. 2010 gab es gerade mal 9,1 Millionen Smartphone-Käufer, im vergangenen Jahr waren es schon 11,8 Millionen. Für das laufende Jahr werden 15,9 Millionen verkaufte Smartphones auf dem deutschen Markt erwartet. Damit wäre dann rund jedes zweite verkaufte Handy ein Smartphone.
Mit den 27,4 Millionen Handys wurde im vergangenen Jahr ein Umsatz von 6,3 Milliarden Euro erwirtschaftet. Damit lag der Umsatz gleichauf mit dem aus dem Jahr 2010. Der Umsatz mit Smartphones erreichte im vergangenen Jahr 4,1 Milliarden Euro und stieg damit im Gegensatz zum Handymarkt an: 2010 betrug der Smartphone-Umsatz in Deutschland noch 3,6 Milliarden Euro.
Auch bei den Tabletverkäufen zeigt derzeit alles nach oben. Im Jahr 2010 wurden in Deutschland insgesamt 800.000 Tablets verkauft. 2011 schnellte die Menge der verkauften Tablets auf 2,1 Millionen hoch und soll im laufenden Jahr auf 2,7 Millionen Geräte steigen. Mit Tablets haben die Hersteller im Jahr 2010 einen Umsatz von 500 Millionen Euro erwirtschaftet, 2011 1,1 Milliarden Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... sind aber nicht viel. Millionen sollte es wohl heissen...