Mobility: Swapfiets testet Elektroroller im Abo

Swapfiets bietet bislang nur Fahrräder im Abomodell an. Das niederländische Unternehmen will seine Flotte künftig auch um Elektroroller erweitern.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Ein Swapfiets-Elektroroller
Ein Swapfiets-Elektroroller (Bild: Swapfiets)

Das 2019 in Deutschland angetretene Fahrrad-Abo-Unternehmen Swapfiets testet in Berlin inzwischen auch Elektroroller und will in weitere Länder expandieren. "Es gibt in der Stadt unterschiedliche Entfernungen, für die die Menschen unterschiedliche Angebote nutzen", sagte Geschäftsführer Marc van Pappelendam der Deutschen Presse-Agentur. "Für kurze Strecken gibt es die E-Tretroller, für längere Strecken das Fahrrad. Und wenn man noch weiter fahren will, bietet sich ein E-Moped an."

Während das Unternehmen Tretroller auf Abo-Basis bereits anbietet, gehören die elektrischen Mopeds bislang noch nicht zum festen Bestandteil der Plattform. Seit einigen Tagen wird der Verleih in Berlin getestet. Wie schon beim Swapfiets-Kerngeschäft Fahrrad stehen die Fahrzeuge nur über ein Abo zur Verfügung. Für eine monatliche Gebühr kann die Kundschaft sie nutzen, als wären es ihre eigenen. Geht etwas kaputt, repariert Swapfiets entweder vor Ort oder tauscht die Fahrzeuge aus.

In Deutschland startete das niederländische Unternehmen im Frühjahr vergangenen Jahres. Inzwischen bietet es seine Fahrräder mit dem blauen Vorderreifen in 29 deutschen Städten an - und besetzt mit dem Verleihmodel eine Nische. Unternehmen wie die Deutsche Bahn oder Nextbike setzen mit ihren Fahrrädern auf kurzfristige Fahrten etwa zum Bahnhof. Diese Räder werden per App auf- und abgeschlossen und in der Regel an festen Stationen wieder abgestellt. Häufig arbeiten sie dafür eng mit den Kommunen zusammen.

Zielgruppe Studenten und junge Berufstätige

"Zu unserer Zielgruppe gehörten zunächst vor allem Studenten, die etwa in einer neuen Stadt ein eigenes Rad haben wollten", sagt van Pappelendam. Inzwischen richte sich der Fokus stärker auf junge Berufstätige, die häufig in unterschiedlichen Städten arbeiteten. Die durchschnittliche Verleihdauer bei den Rädern liege in etwa bei einem halben Jahr. 50 000 Personen nutzen den Dienst hierzulande.

Ein Vorteil für Swapfiets: Dadurch, dass die Nutzer die Fahrräder und E-Tretroller für eine gewisse Zeit quasi besitzen, bedarf es keiner Genehmigung der Kommunen zum Aufstellen im öffentlichen Bereich. Gleichzeitig will das Unternehmen damit das Problem umgehen, dass die Fahrzeuge herumstehen und Gehwege versperren.

Bislang gibt es den Dienst in den Niederlanden, Deutschland, Dänemark und Belgien. Kürzlich kündigte Swapfiets an, auch nach London, Paris und Mailand expandieren zu wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /