Mobilität: Hyundai will bis 2025 23 Elektroautos vorstellen
Hyundai hat eine neue Elektrifizierungsinitiative angekündigt und will in fünf Jahren 23 neue Elektroautos vorstellen. Dazu kommen viele Hybridmodelle.

Hyundai will bis zum Jahr 2025 23 neue Elektroautos anbieten. Das kündigte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Euisun Chung bei einem Neujahrsevent an. Geplant sind demnach auch sechs Plug-in-Hybridmodelle und zwei Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Zu Hyundai gehören auch die Marken Kia und Genesis.
Hyundai will seine Modellpalette sukzessive umbauen. Bis 2021 sollen 11 neue Elektroautomodelle vorgestellt werden. Für diese soll eine neue Fahrzeugarchitektur entwickelt werden.
2020 will der Konzern den Absatz von Elektromodellen weiter erhöhen und die meistverkauften Modelle mit Verbrennungsmotor um solche mit Hybrid- und Plug-in-Hybridvarianten erweitern. Dazu gehören SUV-Modelle wie der Kia Sorento, der Hyundai Tucson und der Hyundai Santa Fe.
Das Unternehmen will der Rede von Chung zufolge auch Brennstoffzellensysteme für den Transportsektor entwickeln, und zwar nicht nur für Autos, sondern auch für Schiffe, Zugtriebwagen, Gabelstapler sowie die Stromerzeugung und -speicherung. Allein für Brennstoffzellenautos soll eine Produktionskapazität von 500.000 Einheiten pro Jahr geschaffen werden. Hyundai will mit Partnern in Korea, etwa dem Hydrogen Energy Network (HyNet), sowie mit Partnern im Ausland die Versorgung mit Wasserstoff- und Tankstationen in Korea sicherstellen.
Der südkoreanische Autohersteller will zudem in das Geschäft mit Flugtaxis einsteigen. Als Leiter der neuen Abteilung verpflichtete Hyundai einen ehemaligen hochrangigen Mitarbeiter der US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed