Mobilfunk: Vodafone nimmt über 2.000 neue 5G-Antennen in Betrieb
Damit liegt Vodafone vor seinen eigenen Zielen. Doch 5G durch Refarming ist keine Sensation und die Abdeckung per Fläche wird nicht genannt.

An rund 800 Standorten in Deutschland schalten Vodafone-Techniker rund 2.200 Antennen für das neue 5G-Mobilfunknetz live. Das gab Vodafone am 17. Februar 2021 bekannt. In mehr als 300 Städten und Gemeinden wurden in den vergangenen Wochen Mobilfunkmasten für die neue Technik vorbereitet.
Aktiviert werden 5G-Stationen in Duisburg, Essen und Mülheim an der Ruhr in Nordrhein-Westfalen, in Städten wie Göttingen und Glauchau und in ländlichen Gemeinden wie Ohmberg oder Wahlheim.
Alle Netzbetreiber machen 5G hauptsächlich über Refarming
Damit erreicht der Telekommunikationskonzern nach eigenen Angaben sein ursprüngliches Ausbauziel fast ein Jahr früher als geplant. "Wir liegen bei 5G über Plan", sagte Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter. Bis Ende 2021 sollten 20 Millionen Menschen mit 5G versorgt werden. "Bis zum Jahresende bringen wir 5G für mehr als 30 Millionen Menschen und viele Unternehmen in Deutschland", lautet das neue Ziel.
Die Angaben nach Millionen Menschen oder Haushalten sind jedoch wenig aussagekräftig. Die Netzbetreiber und die Regierenden geben stets nur die Bevölkerungsabdeckung an, die sich nicht auf die versorgte Fläche in der Bundesrepublik bezieht, sondern auf die Bevölkerung. So dürften selbst 98 Prozent der Haushalte nicht viel mehr als eine 70-Prozent-Abdeckung der Fläche in Deutschland umfassen.
Insgesamt sind nun mehr als 7.000 5G-Antennen an fast 2.500 Standorten im Vodafone-Netz freigeschaltet. Vodafone nutzt dafür 5G-Technik aus allen drei Frequenzbereichen, im High-Band, im Mid-Band und im Low-Band. Nur im Bereich 3,6 GHz hat 5G allerdings tatsächlich auch 5G-Eigenschaften mit Datenübertragungsraten von 1 GBit/s und mehr. Bei den anderen Frequenzbereichen handelt sich um Refarming. "Mehr als 1.000 Antennen momentan sind im 3,5er Bereich", sagte Vodafone-Sprecher Tobias Krzossa Golem.de auf Anfrage.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wo doch durch zahlreiche wissenschaftliche Studien renommierter Wissenschaftler der...
Zumindest in Innenstädten von Großstädten sollte Vodafone mehr als nur B1+B20...
Soweit ich weiß wird es nichts mit "Ultra Reliable Low Latency" im normalen 5G Netz. Das...