Mobilfunk: Trump will Apple als Ausrüster für 5G in den USA

Apple soll laut US-Präsident Trump den nationalen Notstand für die Telekommunikation beenden und 5G-Ausrüster werden. Der iPhone-Hersteller hat darauf bisher nicht reagiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple-Chef Tim Cook und US-Präsident Donald Trump am 20. November 2019 in Austin, Texas
Apple-Chef Tim Cook und US-Präsident Donald Trump am 20. November 2019 in Austin, Texas (Bild: Tom Brenner/Reuters)

US-Präsident Donald Trump hat den Vorstandsvorsitzenden von Apple, Tim Cook, gebeten, die Entwicklung der Infrastruktur für 5G-Mobilfunknetze in den USA zu prüfen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am 21. November 2019 unter Berufung auf den Präsidenten. "Sie haben alles - Geld, Technologie, Vision und Cook", twitterte Trump, ohne näher darauf einzugehen, wie der iPhone-Hersteller zu 5G-Netzen beitragen soll. Trump traf Cook am 20. November während seines Besuchs auf dem neuen Campus von Apple in Texas.

Mit einem am 15. Mai 2019 erlassenen Dekret hat Trump den nationalen Notstand für die Telekommunikation erklärt. Das US-Handelsministerium untersagte alle Geschäfte, die "ein Risiko für die USA darstellen", und setzte Huawei auf die sogenannte Entity-Liste von betroffenen Unternehmen. Die USA haben keinen nationalen 5G-Mobilfunkausrüster. Lucent Technologies fusionierte im Jahr 2006 mit der französischen Alcatel. Das Gemeinschaftsunternehmen wurde später von Nokia gekauft. Das Mobilfunknetzgeschäft von Motorola Solutions ging im Jahr 2010 an Nokia Siemens Networks. Cisco und Adtran versuchen, im 5G-Bereich ein Angebot aufzubauen, haben aber keine End-to-End-Technologie.

Die Trump-Regierung hat auch Anklage gegen Huawei erhoben, dem sie Bankbetrug, Verstöße gegen US-Sanktionen gegen den Iran und Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen vorwirft, was Huawei bestreitet. Die USA konnten bisher keine Belege für Hintertüren in Produkten von Huawei oder eine Zusammenarbeit mit dem chinesischen Geheimdienst vorlegen.

Trump könnte sich auch auf ein Angebot Huaweis beziehen: Das Unternehmen hat erste Gespräche mit US-Telekommunikationsunternehmen über die Lizenzierung der 5G-Netzwerktechnologie geführt. Das sagte Vincent Pang, Senior Vice President und Westeuropachef des Unternehmens, Ende Oktober 2019. Einige Unternehmen hätten Interesse an einer langfristigen Vereinbarung oder einer einmaligen Übertragung bekundet.  

Huawei-Chef Ren Zhengfei hat angeboten, US-Unternehmen die 5G-Technologie zur Verfügung zu stellen. Ren sagte, US-Firmen könnten "auch unsere 5G-Technologien modifizieren, um ihre Sicherheitsanforderungen zu gewährleisten". Sie könnten sogar "den Software-Code ändern".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


brainslayer 24. Nov 2019

war es auch nie

brainslayer 24. Nov 2019

apple kann nicht mal gute computer bauen oder sichere betriebsysteme schreiben. was soll...

brainslayer 24. Nov 2019

der chef von ubiquiti ist aber ein ex apple mitarbeiter. ich war in den anfangszeiten...

subjord 24. Nov 2019

Sie sind doch auf Glas umgestiegen, sodass die Antennen gut von innen heraus durch die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Lies of P angespielt: Pinocchio als Prügelknabe
    Lies of P angespielt
    Pinocchio als Prügelknabe

    GDC 2023 Erinnert an Bloodborne - aber das "P" in Lies of P steht für den braven Pinocchio. Golem.de hat das Actionspiel ausprobiert.
    Von Peter Steinlechner

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. GTC 2023: Nvidia-Chef sieht iPhone-Moment für KI gekommen
    GTC 2023
    Nvidia-Chef sieht "iPhone-Moment für KI" gekommen

    Nvidia stellt mit Partnern auf der virtuell stattfindenden GTC die neuesten Entwicklungen aus dem KI-Bereich vor. Ganze Branchen könnten vor grundlegenden Änderungen ihrer Arbeitsabläufe stehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /