Mobilfunk: Telefónica macht alle Base-Tarife teurer

Preiserhöhung für Base-Neukunden. Telefónica hat die Preise aller Base-Tarife um 5 Euro angehoben. Mehrleistung erhalten die Kunden dafür nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Telefónica erhöht die Preise für die Base-Tarife.
Telefónica erhöht die Preise für die Base-Tarife. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Bereits vor einer Woche hat Telefónica ohne Ankündigung die Preise für alle Base-Laufzeittarife erhöht - zumindest für Neukunden. Das bestätigte das Unternehmen auf Nachfrage von Golem.de. Der Mobilfunknetzbetreiber hat die Öffentlichkeit ganz bewusst nicht informiert und überrascht damit - bei allen Netzbetreibern ist es ansonsten üblich, die Öffentlichkeit über grundlegende Tarifänderungen zu informieren.

Tarife werden 5 Euro teurer

Die Preiserhöhung begründet Telefónica damit, dass das bisher in den Tarifen enthaltene Datenvolumen freiwillig aufgestockt worden sei, ohne dass Kunden etwas dafür zahlen mussten. Diese Aufstockung ist seit dem 3. Januar 2017 fester Bestandteil der Tarife. Aus Sicht des Kunden hat sich in der Praxis allerdings nur der Preis erhöht.

Base-Neukunden müssen in allen vier Tarifen künftig 5 Euro mehr im Monat für die gleiche Leistung bezahlen. Nach Angaben von Telefónica Deutschland gab es für die im Sommer 2016 vorgestellten vier Base-Tarife irgendwann im vergangenen Jahr eine Umstellung. Seitdem erhalten Base-Neukunden alle Tarife im ersten Jahr mit einem monatlichen Rabatt von 5 Euro. Das gilt weiterhin.

Der Preis für den Light-Tarif steigt daher im ersten Jahr von 9,99 Euro auf 14,99 Euro und kostet danach 19,99 Euro. Im Pur-Tarif erhöht sich der Preis zunächst von 14,99 Euro auf 19,99 Euro und kostet nach dem ersten Jahr 24,99 Euro. Im Plus-Tarif steigen die monatlichen Kosten zunächst von 19,99 Euro auf 24,99 Euro und liegen dann nach den ersten zwölf Monaten bei 29,99 Euro statt bisher 24,99 Euro. Für den Pro-Tarif fallen im ersten Jahr monatlich 29,99 Euro und danach 34,99 Euro an. Alle Tarife haben eine Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren.

Tarifdetails

Der Light-Tarif umfasst ein ungedrosseltes Datenvolumen von 2 GByte und eine deutschlandweite Telefon-Flatrate. Der SMS-Versand kostet 9 Cent pro Nachricht. Der Pur-Tarif unterscheidet sich durch ein höheres Datenvolumen, es liegt dann bei 3 GByte.

Im Plus-Tarif gibt es ein ungedrosseltes Datenvolumen von 4 GByte und zusätzlich eine SMS-Flatrate. Im Unterschied dazu erhalten Pro-Tarifkunden ein ungedrosseltes Datenvolumen von 5 GByte und eine EU-Roaming-Flat mit einem Volumen von 1 GByte. In allen Tarifen steht eine maximale Geschwindigkeit von 21,6 MBit/s zur Verfügung, in der Drosselung gibt es maximal 64 KBit/s.

Nachtrag vom 12. Januar 2017, 10:57 Uhr

Telefónica Deutschland wies uns darauf hin, dass die bisherigen Base-Tarife ebenfalls im ersten Jahr mit einem Rabatt von 5 Euro im Monat angeboten wurden. Diese Umstellung soll irgendwann im vergangenen Jahr erfolgt sein. Als die Base-Tarife im Sommer 2016 vorgestellt wurden, war das noch nicht dauerhafter Bestandteil der Tarife. Der Meldungstext wurde entsprechend angepasst, weil zunächst die Entwicklung mit den Sommertarifen verglichen wurde. Der Mobilfunknetzbetreiber hatte uns eine Tabelle mit den alten Tarifen zur Verfügung gestellt, nachdem wir diese angefragt, aber nicht sofort bekommen hatten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Salzbretzel 12. Jan 2017

Vor knapp 10 Jahren waren es 50¤ für einen reine Telefonie Flat in alle Netze, bei BASE...

quineloe 12. Jan 2017

So schauts aus, Drillisch hängt da genauso mit drin. Jeder dieser Betreiber hat Dutzende...

xmaniac 12. Jan 2017

...Hotline streichen, Preise erhöhen, einmaliges Jahreshoch an Gewinn einfahren, Bonus...

Anonymer Nutzer 11. Jan 2017

Die Mobilfunker haben in Deutschland das Problem, dass sich der Staat das Allgemeingut...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /