Mobilfunk: Störung im Netz der Telekom

Seit 10:30 Uhr hat die Deutsche Telekom in ihrem Mobilfunknetz eine Störung gemeldet. Die Einwahl ist eingeschränkt. Auch das mobile Internet ist betroffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Störungslogo bei Twitter
Störungslogo bei Twitter (Bild: Deutsche Telekom)

Im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom gibt es seit ungefähr zwei Stunden eine Störung. Das gab das Unternehmen am 19. Mai 2016 in seinem Facebook-Hilfe-Forum bekannt. "Aktuell kann es zu Beeinträchtigungen bei der Einwahl ins Mobilfunknetz kommen", heißt es dort. "Auch das mobile Internet ist möglicherweise betroffen. Ein Neustart eures Smartphones kann helfen. Unsere Kollegen sind bereits dabei, das Problem zu beheben."

Bei Twitter meldet die Telekom dagegen vorsichtiger: "Aktuell ist die Einwahl ins Mobilfunknetz sporadisch nicht möglich. Neustart kann helfen. Wir sind dran."

Die Deutsche Telekom hat im Mobilfunk in Deutschland laut Angaben von diesem Monat 40,64 Millionen Kunden, davon sind 23,94 Millionen Vertragskunden.

Auf eine Anfrage von Golem.de zu Ursachen und Umfang der Netzstörung haben wir trotz Nachfrage keine Antwort erhalten.

Der Telekom-Chef kündigte auf der Cebit 2016 an, künftig Kunden zuvor über Störungen zu informieren, die wegen Arbeiten am Netz vorhersehbar seien. Hier gebe es im Unternehmen noch viel zu verbessern.

Nachtrag vom 19. Mai 2016, 15:19 Uhr

Gegenwärtig erklärt die Telekom in ihren Hilfeforen bei Twitter und Facebook, dass die Einschränkungen, die zuvor als Netzstörung gemeldet wurden, nur in wenigen Einzelfällen auftraten. Betroffene sollten ihre Geräte neu starten.

Im April 2016 waren Störungen im Mobilfunknetz von Vodafone Deutschland aufgetreten. Überregional waren die Internetzugänge der Red-GB-Tarife betroffen. Zuvor kam es in einigen Regionen Deutschlands zu "temporären Einschränkungen": Etwa 400.000 Kunden, die SMS-, Sprach- oder Internetdienste nutzen wollten, konnten dies nicht oder nur eingeschränkt. Grund war der technische Ausfall einer Datenbank in Essen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Ultra Low Motion Blur: Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor
    Ultra Low Motion Blur
    Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor

    Per Firmwareupdate sollen bereits erste Monitore in der Lage sein, bei voller Bildwiederholrate die Schärfe deutlich zu erhöhen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /