Mobilfunk: Neues HP-Smartphone kommt frühestens 2014

HP will frühestens im übernächsten Jahr wieder Smartphones anbieten. Die HP-Chefin hat verkündet, dass im kommenden Jahr kein HP-Smartphone erscheinen wird. Parallel sucht HP derzeit nach Entwicklern für Open WebOS.

Artikel veröffentlicht am ,
Im Jahr 2013 wird kein Smartphone von HP erscheinen.
Im Jahr 2013 wird kein Smartphone von HP erscheinen. (Bild: China Foto Press/Getty Images)

HP will zwar in Zukunft wieder eigene Smartphones anbieten, allerdings wird das noch dauern. HP-Chefin Meg Whitman wird von Computerworld.uk mit den Worten zitiert, dass HP im Jahr 2013 kein Smartphone auf den Markt bringen werde. Wann genau wieder mit einem Smartphone von HP zu rechnen ist, ist weiterhin unklar.

Bereits vor rund drei Wochen hatte sich Whitman zu den Smartphone-Plänen von HP geäußert und bereits eingeschränkt, dass HP es damit nicht besonders eilig habe. Für HP zähle nur, irgendwann wieder im Smartphone-Markt aktiv zu sein. Das Unternehmen will lieber später ein gutes Smartphone anbieten, anstatt eines übereilt auf den Markt zu bringen. Vor etwas mehr als einem Jahr hatte das Unternehmen überraschend das Smartphone- und Tablet-Geschäft mit WebOS eingestellt.

Mit welchem Betriebssystem wird ein HP-Smartphone laufen?

Vollkommen unklar ist bisher, mit welchem Betriebssystem ein Smartphone von HP arbeiten wird. Denkbar wäre der Einsatz von Open WebOS, aber auch Microsofts Windows Phone ist für HP sicherlich eine Option. Denn zwischen HP und Microsoft gibt es eine enge Zusammenarbeit. Vor einigen Jahren gab es von HP PDAs und Smartphones auf Basis von Microsofts Windows Mobile.

Kürzlich ist in einem Benchmark ein HP-Smartphone mit Android 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich aufgetaucht. Das muss allerdings nicht bedeuten, dass es jemals ein Android-Smartphone von HP gibt - zumal ein Smartphone frühestens 2014 kommt. So wurde das WebOS-Tablet Touchpad ursprünglich für Android entwickelt.

HP sucht Entwickler für Open WebOS

Derzeit sucht HP Entwickler für Open WebOS, wie ein Blick auf die Jobangebotsseite bei HP zeigt. Ende September 2012 erschien die Version 1.0 von Open WebOS. Allerdings ist bisher völlig offen, ob es einen Hersteller gibt, der Geräte mit Open WebOS anbieten will.

HP übernahm Palm vor zwei Jahren und kam damit auch in den Besitz des Smartphone-Betriebssystems WebOS. Damit wollte HP eigentlich groß ins Smartphone-Geschäft einsteigen. Während die Übernahme lief, hatte HP angekündigt, WebOS außer auf Smartphones auch auf Tablets, Drucker und PCs zu bringen. WebOS-Drucker und WebOS auf einem Windows-PC gab es dann aber nie. Im August 2011 schloss HP die gesamte WebOS-Gerätesparte, noch bevor das prestigeträchtige WebOS-Smartphone Pre3 auf den Markt kam. Danach wurden das WebOS-Tablet Touchpad sowie die WebOS-Smartphones Veer und Pre3 zu Schleuderpreisen verkauft.

Ende 2011 entschied HP dann unter einer neuen Chefin, WebOS als Open-Source-Projekt weiterzuführen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jossele 05. Okt 2012

Mir scheint die neue Chefin macht kleinweise die Fehler vom Leo wieder gut! Also für mich...

chrisrohde 05. Okt 2012

Wieso ? Als Nokia mit Symbian den Markt doiniert hat, haben es Apple und Google doch auch...

bstea 05. Okt 2012

So kann man sich auch hinterm Chef und seiner kurzen Gewaltherrschaft verstecken, solche...

vistahr 05. Okt 2012

Auch wenn der Markt zu 100% gesättigt wäre, würde HP mit irgendeinem Modell ankommen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
    Direkte-E-Fuel-Produktion  
    Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /