Mobilfunk: LTE-Nutzung bei E-Plus bleibt weiter ohne Zusatzkosten

Ein weiteres Mal verlängert E-Plus stillschweigend seine LTE-Aktion "Highspeed-für-Jedermann". Die LTE-Nutzung steht allen Kunden zur Verfügung, die das Mobilfunknetz von E-Plus nutzen, auch über Mobilfunkprovider.

Artikel veröffentlicht am ,
LTE-Netzausbau bei E-Plus schreitet voran.
LTE-Netzausbau bei E-Plus schreitet voran. (Bild: E-Plus)

Die LTE-Nutzung bei E-Plus bleibt weiter ohne Zusatzkosten. "Die Highspeed-für-Jedermann-Aktion im E-Plus-Netz wird im bisherigen Umfang bis zum Jahresende verlängert." Das sagte Unternehmenssprecher Klaus Schulze-Löwenberg Golem.de auf Anfrage. Zuvor hatte das Onlinemagazin Inside Handy bereits aus dem "Umfeld von Telefónica Deutschland" über die Verlängerung der Aktion berichtet.

Bislang sollte die Aktion "Highspeed für Jedermann" Ende März 2015 enden, wurde aber erneut verlängert. Zuvor sollte der Preisnachlass bereits einmal im Mai 2014 auslaufen, die Aktion wurde aber fortgeführt.

E-Plus hatte lange mit dem Ausbau von LTE gewartet. Andreas Pfisterer, Chief Technology Officer bei E-Plus, sagte im November 2013: "Wir kriegen LTE jetzt zu einem ganz anderen Preispunkt als vor einem Jahr oder noch früher. Das Netz wird da ausgebaut, wo wir einen Kapazitätsbedarf feststellen." Es ergebe keinen Sinn, Spitzengeschwindigkeiten gesondert zu vermarkten, erklärte Jürgen Rösger, Chief Marketing Officer bei E-Plus.

Die LTE-Nutzung steht allen Kunden zur Verfügung, die das Mobilfunknetz von E-Plus nutzen. Auch wer seine SIM-Karte bei einem anderen Anbieter erworben hat, der das E-Plus-Mobilfunknetz nur als Provider nutzt, hat den Vorteil.

Das mobile Internet wird die Sprachtelefonie in diesem Jahr als wichtigsten Umsatzbringer im deutschen Mobilfunkmarkt ablösen. Der Umsatz mit mobilen Datendiensten wird voraussichtlich um 6,3 Prozent auf 10,3 Milliarden Euro ansteigen. Der Umsatz mit Sprachtelefonie sinkt dagegen um 8 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wire-less 01. Mär 2015

In Hamburg wars recht flott. Aber auch in Teilen kleinerer Städte. E-Plus ist halt eine...

wire-less 01. Mär 2015

LTE ist in diesem Fall ein Goodie das nicht Garantiert ist. Aber das ist Geschwindigkeit...

Neuro-Chef 27. Feb 2015

Wow, hat ja lange genug gedauert. Entweder Maximalspeed mit Volumen, oder Flat-Tarife...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  3. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /