Mobilfunk: LG baut keine Smartphones mehr
Zu viel Konkurrenz, zu hohe Verluste: LG schließt seine Smartphone-Sparte.

Aus dem Smartphone mit dem t-förmigen Bildschirm wird nichts: Der südkoreanische Konzern LG Electronics stellt die Produktion von Handys ein. Die Sparte soll bis Ende Juli geschlossen werden.
LG ziehe sich "aus dem äußerst wettbewerbsintensiven Mobiltelefonsektor" zurück, heißt es in einer Mitteilung des Konzerns. Das Unternehmen wolle sich auf andere Bereiche konzentrieren. Dazu gehöre die Herstellung von Komponenten für Elektroautos, von vernetzten Geräten oder Robotern. Auch Smart Homes und künstliche Intelligenz wurden genannt.
Es gab Hinweise
Gerüchte über ein Ende von LGs Smartphone-Sparte gab es schon länger: Anfang des Jahres war ein internes Dokument aufgetaucht, in dem die Rede davon war, dass der Unternehmensbereich verkleinert, verkauft oder geschlossen werden könnte.
LG war Anfang der 2010er Jahre noch einer der größten Smartphone-Produzenten. Seither hat der südkoreanische Konzern jedoch stark an Marktanteilen verloren. Da halfen auch ungewöhnliche Smartphone-Konzepte nicht, wie etwa das LG Wing mit einem drehbaren Display und einem darunter liegenden zweiten Bildschirm.
Die Smartphone-Bereich macht hohe Verluste
Die Smartphone-Sparte von LG ist seit Jahren defizitär: Seit 2015 wurde in jedem Quartal operative Verluste gemeldet. In den vergangenen sechs Jahren soll der Bereich Einbußen von insgesamt rund 4,5 Milliarden US-Dollar gehabt haben.
Die vorhandenen Bestände an Smartphones will LG noch weiterhin zum Verkauf anbieten. Auch würden "für einen bestimmten Zeitraum, der nach Region variiert", Support und Software-Updates angeboten, teilte der Konzern mit.
Ganz aus dem Mobilfunkbereich zurückziehen wird sich LG aber nicht: Der Konzern will nach eigenen Angaben "Mobilfunk-Technologien wie 6G" entwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum kauft man Smartphone x, bei einem ist es die Kamera, bei einem anderen Akku...
Für mich hatte LG eines der besten UI für Android. Sie hatten auch immer viele kleine...
Na trotzdem würde ich den Teufel tun, von denen noch ein Gerät zu kaufen. Im Zweifelsfall...
Das G3 war & ist seiner Zeit weit voraus. LG hätte eigentlich all die Jahre nur neue...
Kommentieren