Mobilfunk: Großstörung bei Vodafone

Von einem überregionalen Ausfall im Mobilfunknetz von Vodafone sind am Montag viele Nutzer betroffen. Die Störung wirkt sich unterschiedlich aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Vodafone: Das Netz macht Probleme.
Vodafone: Das Netz macht Probleme. (Bild: Vodafone Deutschland)

Im Mobilfunknetz von Vodafone gibt es eine überregionale Störung. Das gab das Unternehmen 23. November 2020 bekannt. Die Einschränkungen bestünden bereits seit 13:50 Uhr, erklärte das Unternehmen bei Twitter.

"Aktuell können mehr als 100.000 Kunden das Netz nicht oder nicht in der gewohnten Qualität nutzen", schrieb der Netzbetreiber. Meist sind bei Störungen die Angaben zur Zahl der betroffenen Kunden bewusst zu niedrig angegeben.

Im Vodafone Forum wurde erklärt: "Es kommt zu massiven Einschränkungen bei der Nutzung der mobilen Daten und Telefonie 2G/3G/4G überregional. Sobald wir Neuigkeiten haben, melden wir uns wieder."

Leser von Golem.de berichten, dass bei bestehender Verbindung ins Mobilfunknetz keine Daten übertragen werden können. Andere haben keine Netzverbindung und können sich auch nicht wieder neu ins Netz einwählen.

Wie bei solchen Störungen üblich sind auch alle Mobilfunkprovider im Netz von Vodafone von dem Ausfall betroffen.

"Grund war der Ausfall eines zentralen Steuerungselement für die Vodafone-Standorte in München, Frankfurt und Berlin. Dadurch konnten sich die betroffenen Kunden nicht ins Netz einbuchen und keine Datenverbindungen aufbauen. Ab 15:30 Uhr wurden diese Kunden kontrolliert ins Netz gebracht und seit 17 Uhr normalisiert sich der Verkehr wieder", sagte Vodafone-Sprecher Volker Petendorf Golem.de auf Anfrage. Die Technikexperten arbeiteten an der genauen Ursachenanalyse und an der Entstörung. Die Netzelemente würden in der kommenden Nacht und am morgigen Tag noch sehr eng beobachtet.

Mobilfunkbetreiber setzen Ausrüster meist in unterschiedlichen geografischen Gebieten ein. Die Störung bei Vodafone ist sowohl im Huawei-RAN als auch im Ericsson-RAN-Gebiet. Bei dem Betreiber ist Huawei in Deutschland nicht im Core vertreten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Robert0 24. Nov 2020

Na, bei mir war das aber ganz schön real. Und nachdem ich , wie man das so macht, mal den...

TomsonThomson 24. Nov 2020

Falsch, die richtigen Business Tarife garantieren - anders als die Telekom - nicht nur...

Vögelchen 24. Nov 2020

Mir hat ein Freund auf dem Land gestern erzählt, er habe keine Probleme. Es muss also...

Pimax 24. Nov 2020

Stimmt. Die Sitzungen hatten auf jedenfalls schon vor 13 Uhr begonnen. Ich hatte am...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /