Mobilfunk: Datenvolumen steigt während EM-Spiel um 25 Prozent

Während des gestrigen EM-Spiels musste das Mobilfunknetz von Vodafone erheblich mehr leisten als sonst. Fans teilten ihr Zuschauererlebnis mit vielen Bildern.

Artikel veröffentlicht am ,
Vodafone-Basisstation im Lotsenturm Thiessow auf der Insel Rügen
Vodafone-Basisstation im Lotsenturm Thiessow auf der Insel Rügen (Bild: Vodafone)

Während des gestrigen Achtelfinalspiels Deutschland gegen die Slowakei der Fußballeuropameisterschaft stieg das Datenvolumen im Vergleich zu einem anderen Sonntag um 25 Prozent. Das gab Vodafone am 27. Juni 2016 bekannt. Gemessen wurde zwischen 18 und 20 Uhr.

Der Anstieg entstand "sehr wahrscheinlich, weil die Fans in den sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Instagram über das Spiel diskutierten oder Videos und Fotos von ihren eigenen EM-Partys mit anderen teilten", erklärte der Mobilfunkbetreiber.

Die größten Steigerungen stellte Vodafone unmittelbar nach den drei Toren und auch nach dem verschossenen Elfmeter fest. Um 18:08 Uhr, 18:14 Uhr, 18:44 Uhr und 19:23 Uhr wuchs das Datenvolumen sogar jeweils um 30 Prozent im Vergleich zu einem Sonntag ohne besondere Großevents an.

25 Millionen MByte allein im LTE-Netz

"Wir haben die Datennutzung im Mobilfunk-Netz gemessen, konkret LTE und UMTS", sagte Vodafone-Konzernsprecher Volker Petendorf Golem.de auf Anfrage.

Genaue Angaben zum übertragenen Datenvolumen wollte Petendorf "wegen des Wettbewerbs" nicht machen. "Während des gestrigen Spiels von 18 bis 20 Uhr hatten wir pro Stunde ein Datenvolumen von 25 Millionen MByte allein im LTE-Netz."

Bei Vodafone sei LTE nun auf 87 Prozent der Fläche Deutschlands verfügbar, mit Geschwindigkeiten von bis zu 225 MBit/s. Noch in diesem Jahr will Vodafone in rund 50 Großstädten Datenübertragungsraten von 375 MBit/s anbieten, im nächsten Jahr dann in allen Großstädten Deutschlands. Schon bald werde die Datenrate auf 525 MBit/s weiter steigen. Vodafone habe die Integration von Kabel Deutschland zweieinhalb Jahre nach dem Erwerb fast abgeschlossen, gab das Unternehmen im Mai 2016 bekannt. In der Technik wurden die beiden Netze inklusive Backbones zu einem 400.000 Kilometer langen Netz zusammengelegt sowie Mobilfunkstationen an die TV-Kabelnetz-Infrastruktur angebunden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HûntStârJonny 27. Jun 2016

nein bei datenübertragung rechnet man üblicherweise mit 1000er und selbst wenn es um...

niemandhier 27. Jun 2016

..von O2 gibts nämlich 2 Monate 5GB (bzw. ehemaliges Volumen x 10) Daten, kann man ja...

Axido 27. Jun 2016

Ist das "Datenvolumen" nicht die Menge an Datennutzung, die man innerhalb eines...

Chakky 27. Jun 2016

....Weil die paar MB sofort aufgebraucht waren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /