Hidden Folks bis Postknight

Hidden Folks

Wimmelbilder begeistern Kinder seit Jahrzehnten, höchste Zeit, dass die Suche nach Waldo und anderen gezeichneten Minifiguren angemessen interaktiv erlebbar wird: Hidden Folks macht die Suche nach vorgegebenen Figuren und Gegenständen nicht nur durch seine liebevoll in Schwarz-Weiß von Hand gezeichneten und animierten Wimmelwelten spannend, sondern auch durch Interaktivität. So können Türen und Fenster geöffnet, Büsche und Bäume geschüttelt, Maschinen aktiviert und allerhand Knöpfe gedrückt werden.

Hidden Folks ist perfekt für das gemeinsame Spiel von Eltern und Kindern geeignet, allerdings hat man auch als Erwachsener seinen Spaß an den mit viel Liebe gestalteten Aufgaben. Ein grafisch außergewöhnliches, lustig vertontes und humorvolles Einzelstück mit viel Charme - auch hier gilt, dass größere Bildschirme kein Nachteil sind.

Erhältlich für iOS ab 8.0 und Apple TV, 4 Euro. Windows-PC, MacOS und Linux, 8 Euro.

Voyageur

Ein Leseabenteuer im unendlichen All: In Voyageur lenken Spieler ein einsames Raumschiff immer tiefer in ein Universum voller Leben und (menschlicher) Zivilisation. Simples Ressourcenmanagement und einfacher Handelspart sind das spielmechanische Gerüst, die Hauptrolle bei dieser Raumfahrt ohne Wiederkehr spielen allerdings Fantasie und viel, viel Text - die stimmungsvoll geschriebenen Beschreibungen von Planeten, Gesellschaften und geheimnisvollen Alien-Ruinen bündeln sich von Spiel zu Spiel zu epischen intergalaktischen Reisebeschreibungen, die man vor allem bei den ersten Durchgängen mit Staunen liest.

Voyageur ist ein Hybrid aus der lakonischen Weltraumodyssee von Out There und dem Leselabyrinth von Sunless Sea; weil sich in der Vielzahl möglicher Wege durch das Sternenmeer manche Ereignisse nicht wiederholen lassen, sind mehrmalige Starts nötig, bis die letzten Geheimnisse dieser Welten gelöst sind.

Erhältlich für iOS ab 8.0 und Android ab 4.2, 4 Euro.

Free-to-Play: Postknight

Zum Schluss ein Spieletipp für Gratisspieler: Auf Nintendos Free2Play-Koloss Fire Emblem Heroes wurde an anderer Stelle bereits hingewiesen, deshalb ein Verweis auf ein weiteres kostenloses Spiel aus dem riesigen Fundus der letzten Wochen. Postknight ist ein täuschend simpler Mix aus Idle-Clicker und Rollenspiel, in dem ein kleiner Briefträgerritter im JRPG-Stil von Abenteuer zu Abenteuer läuft.

Die Mischung aus simpler Mechanik - gekämpft und gelaufen wird automatisch, nur Spezialattacken, Verteidigung und Heiltrank müssen aktiviert werden - und bekannt motivierendem Sammeln von Gegenständen und Erfahrungspunkten macht das Minimal-Rollenspiel zum sympathischen Zeitvertreib, der auch dank einer netten Geschichte und sehr sanfter Monetisierung einen Blick wert ist - im Gegensatz zu vielen anderen Free2Play-Titeln wird man hier nicht durch Frustration oder endlose Wartezeiten zum Geldausgeben gezwungen.

Erhältlich für iOS ab 7.0 und Android ab 4.3; Free-to-Play mit In-App-Kaufoption.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Splitter Critters und Milkmaid of the Milky Way
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Menplant 16. Feb 2017

Dafür gibt es ja jetzt bald Steam Direct. Ob eine Paywall ein ernsthafter Ersatz für QA...

Natz 16. Feb 2017

Danke thecrew, das frage ich mich oft bei Spielen, womit die erstellt wurden! Wäre...

SchmuseTigger 16. Feb 2017

Apple TV ist mir auch Wayne aber dem danke kann ich mich anschließen

Unix_Linux 16. Feb 2017

Danke für den Tipp. Habs zwar nur kurz angespielt. Macht aber einen sehr guten Eindruck.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Defekte Sicherheitsgurte: US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla
    Defekte Sicherheitsgurte
    US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla

    Die US-Behörde NHTSA prüft Beschwerden über nicht ordnungsgemäß montierte Sicherheitsgurte beim Model X von Tesla.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /