Mobile: Xiaomi zeigt ausfahrbare Smartphone-Kamera

Neben der ausfahrbaren 120-mm-Kamera hat Xiaomi auch ein neues 50-mm-Telemakro vorgestellt. Wann die ersten Smartphones damit kommen, ist ungewiss.

Artikel veröffentlicht am ,
Die neue ausfahrbare Telekamera von Xiaomi
Die neue ausfahrbare Telekamera von Xiaomi (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)

Xiaomi hat zwei neue Kamerakonzepte für Smartphones präsentiert: Auf Twitter hat der chinesische Hersteller ein Teleobjektiv mit einer auf Kleinbild umgerechneten Brennweite von 120 mm sowie ein Telemakroobjektiv mit einer umgerechneten Brennweite von 50 mm gezeigt.

Das 120-mm-Objektiv unterscheidet sich von den üblichen Smartphone-Kameras, indem es ausfahrbar ist. Wie in einem kurzen Video zu sehen ist, besteht die Kamera aus zwei Teilen, die wie bei einer Kompaktkamera aus dem Gehäuse ausfahren. Auf diese Weise soll Xiaomi zufolge eine größere maximale Blendenöffnung sowie ein besserer Bildstabilisator verbaut werden können.

Ausfahrbare Objektive werden bei Smartphones bisher nicht verwendet. Um höhere Brennweiten zu erzielen und das jeweilige Gerät nicht zu dick werden zu lassen, greifen Hersteller wie Huawei und Samsung auf Teleobjektive in Periskopbauweise zurück. Dabei werden aber keine derart hohen Brennweiten wie bei Xiaomis neuer Kamera erzielt.

Neues Teleobjektiv mit Makrofunktion vorgestellt

Die zweite neue Kamera hat ein Telemakroobjektiv und ist in herkömmlicher Bauweise gefertigt. Die Brennweite beträgt umgerechnet 50 mm, was in der klassischen Fotografie nicht als Teleobjektiv gilt. Wie Xiaomi in einem Video zeigt, lässt sich mit dem Objektiv auch auf sehr nahe Objekte scharfstellen.

Technische Details zu den beiden neuen Objektiven hat Xiaomi nicht verraten - bekannt sind lediglich die Brennweiten. Unbekannt ist aktuell noch, welche Anfangsblenden die Objektive verwenden und aus wie vielen Linsen sie bestehen. Ebenfalls unbekannt ist, wann Xiaomi die neuen Kameras in einem seiner Smartphones verbauen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Baidu: Starfive will RISC-V ins Rechenzentrum bringen
    Baidu
    Starfive will RISC-V ins Rechenzentrum bringen

    Dank einer Investition von und Kooperation mit Baidu soll RISC-V fit werden für das Rechenzentrum.

  3. Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis
     
    Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis

    Am heutigen Montag um 18 Uhr starten die Frühlingsangebote bei Amazon. Bereits vorab sind verschiedene Produkte mit Alexa deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /