Mobile Workstation: Neues Thinkpad P16 bekommt 157-Watt-Chip und vier RAM-Slots
Mittels Alder Lake HX und viel Platz für weitere Hardware dürfte das Thinkpad P16 eine leistungsfähige Workstation in Notebook-Form sein.

Das Thinkpad P16, nicht zu verwechseln mit dem Thinkbook P16, ist Lenovos neues Workstation-Thinkpad und soll die beiden existierenden 17- und 15-Zoll-Modelle P17 und P15 ersetzen. Im neuen Notebook steckt ein 16:10-IPS-Display mit einer Auflösung von 3.840 x 2.400 Pixeln und einer Farbabdeckung von 100 Prozent Adobe RGB. Es soll optional durch einen OLED-Touchscreen oder IPS-Panels mit 1.920 x 1.200 und 2.560 x 1.600 Pixeln Auflösung ausgetauscht werden können.
Sicher ist für Workstation-User das SoC interessanter: Lenovo setzt auf Intels neue Alder-Lake-HX-CPUs. Die können mit 16 Cores (8-Performance- und 8 Efficiency-Cores) auf ein Leistungsbudget von maximal 157 Watt zugreifen. Dadurch dürften annähernd die Leistungswerte einer Desktop-CPU erreicht werden, was im mobilen Bereich eher selten ist. Lenovo ergänzt die Intel-Chips zudem mit einer optionalen Nvidia RTX A5500 mit 16 GByte VRAM.
Wi-Fi 6E, aber kein Ethernet-Port
Der Arbeitsspeicher ist aufrüstbar - insgesamt vier SO-DIMM-Slots für 8, 16 oder 32 GByte DDR5-RAM können genutzt werden. Dabei handelt es sich um die vorkonfigurierten Versionen. In der Praxis können Kunden wesentlich mehr Arbeitsspeicher nachrüsten - beispielsweise 128 GByte mittels vier 32-GByte-Modulen. Außerdem könne zwei M.2-Slots für NVMe-SSDs genutzt werden. Lenovo bietet maximal 8 TByte Massenspeicher mit der Möglichkeit für Raid 1 oder 0 ab Werk an.
Das Thinkpad P16 verwendet Intels Wi-Fi-6E-Modul AX211 für 6-GHz-WLAN. Es wird Varianten mit zusätzlichem 4G-Modem geben. Allerdings wird der Ethernet-Port der Vorgänger gestrichen. Stattdessen gibt es hier zwei USB-A-Ports (3.2 Gen1), zwei Thunderbolt-4-Buchsen, einen weiteren USB-C-Port (3.2 Gen2), HDMI 2.1, einen SD-Kartenleser und einen Smart Card Reader. Einige der Anschlüsse, inklusive des proprietären Netzanschlusses, sind an der Rückseite zu finden.
Lenovo will das Thinkpad P16 ab August 2022 verkaufen. Es wird dann ab etwa 2.000 Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beim Akku und der Kühlung ;-)