Bad North, The Swords of Ditto und Minit
Bad North (Jotunn Edition): Kleine Wikinger mit großer Strategie
Das minimalistische "Echtzeit-Taktik-Roguelite" Bad North passt hervorragend auf Smartphones und Tablets. Man wundert sich fast, dass es nicht zuerst für mobile Endgeräte erschienen ist.
Mit einer Handvoll kriegerischer Nordmänner verteidigt man in trügerisch simpler Echtzeit-Strategiemanier mit einem Hauch Tower Defense winzige Inseln gegen die in Booten ankommenden Wikingerplünderer.
Aus einfachen Abwehraktionen werden bald hektisch-taktische Schlachten, die einen schon mal ins Schwitzen bringen, obwohl sie nach wenigen Minuten schon wieder vorüber sind.
Das von Plausible Conecpt entwickelte Game ist ein ebenso großartiges wie minimalistisches Strategiejuwel, das perfekt auf kleine Bildschirme passt und erstaunlich mitreißend wirkt.
Unsere siegreichen Veteraneneinheiten werden bis zu ihrem Tod zur nächsten zufallsgenerierten Insel mitgenommen und wachsen uns deshalb ans Herz - bis der Permadeath uns scheidet.
Erhältlich für iOS ab 11 und Android ab 8.0; rund 5,50 Euro.
The Swords of Ditto: Zelda in der Zeitschleife
The Legend of Zelda ist auch 33 Jahre nach seinem Erscheinen eine unvergessene Videospiellegende und The Swords of Ditto zollt seinem großen Vorbild voll Liebe und Nostalgie optisch und inhaltlich Tribut.
Mit einem modernen Kniff: In vier Tagen Spielzeit bereitet man sich auf den Kampf gegen einen (zunächst) unbesiegbaren Oberboss vor. Nach der unweigerlich erfolgenden ersten Niederlage darf man sich danach mit neuem Helden erneut ins Abenteuer werfen, bis es irgendwann doch einmal klappt.
Das von Onebitbeyond entwickelte The Swords of Ditto verbindet zufallsgenerierte Umgebungen mit Cartoon-Charme sowie jeder Menge schräger Ideen.
Als moderner Remix eines kultigen Vorbilds macht das nicht nur Fans von Zelda viel Spaß. Zweitkäufer, aufgepasst: Die Mobile-Games-Versionen enthalten bereits die Erweiterung Mormo's Curse, mit der die Permadeath-Struktur sehr spielerfreundlich entschärft wird.
Erhältlich für iOS ab 13 und Android ab 4.0.3; rund 6,50 Euro.
Minit: Murmeltiergrüße im Minutentakt
Der Publisher Devolver Digital sorgt seit Jahren für großartige Indiegames auf PC und Konsolen. Immer öfter landen die Spieleperlen von unabhängigen Entwicklerstudios mit etwas Verspätung auch auf Smartphone und Tablet. Minit ist eine besonders originelle Perle: Alle 60 Sekunden stirbt hier unsere bedauernswerte Spielfigur einen fluchbedingten Tod.
In dieser sich wiederholenden Minute lässt sich allerdings einiges erledigen - gut, dass zumindest erzielte Erfolge, Shortcuts und neu erreichte Speicherorte bestehen bleiben. Liebenswerte Figuren und nette Story, hübscher, minimalistisch-monochromer Style und viel, viel Humor bereiten nicht nur Freunden klassischer 16-Bit-Adventures große Freude.
Minit ist das perfekte Spiel für den am Handy verzockten Nachmittag. Etwa zwei Stunden lang wird man von diesem kleinen, sympathischen Spiel wunderbar unterhalten.
Erhältlich für iOS ab 8 und Android ab 4.0; rund 5,50 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Chuchel, Cultist Simulator und This War of Mine |
Moment, ein Android Game, das womöglich auf Touchsteuerung ausgelegt ist, konntest du...
und jedes davon hat fünf Minuten nach release mehrere zehntausend 5* Bewertungen. Die...
Weder für ein Samsung Galaxy S9, noch für ein Asus-Tablet ist das Spiel erhältlich. Schade.
Hmm, scheinbar nicht sehr mobil.