Chuchel, Cultist Simulator und This War of Mine
Chuchel: Slapstick für große und kleine Kinder
Wer die Spiele des tschechischen Entwicklerstudios Amanita Design kennt, weiß, dass hier viel Liebe und vor allem Humor warten - von der Samorost-Reihe über Machinarium bis hin zu Botanicula.
Auch Chuchel, zuerst für Windows-PC, MacOS und Linux erschienen, ist ein großartiges Slapstick-Abenteuer, zu dem man getrost auch die jüngere Verwandtschaft vor die kleinen Bildschirme holen kann.
Das titelgebende rabiate Wollknäuel ist in diesem überdrehten Abenteuer stets auf der Jagd nach einer Kirsche. Dumm nur, dass wir das leckere Steinobst einfach nicht erwischen!
Bildschirm für Bildschirm warten Überraschungen, knifflige Rätsel und eine ganze Reihe witzig adaptierter Minispiele. Das alles ist wie immer bei Amanita Design begleitet von großartiger Musik, lustigem Sound und Grafik, die mit tollen Animationen jedem Zeichentrickfilm Konkurrenz macht. Chuchel ist zum Brüllen komischer Slapstick zum Selberspielen.
Erhältlich für Android ab 4.3 und iOS ab 10; rund 5 Euro.
Cultist Simulator: Okkultismus für Entdecker
Aufgepasst: Mit diesem Spiel verzieht man sich lieber in eine ruhige Ecke. Cultist Simulator ist eine Reise in ein esoterisches Labyrinth, das einen nicht so schnell wieder loslässt.
Konzentration ist nötig: Im wohl ungewöhnlichsten Kartenspiel der Spielegeschichte spielt man so etwas wie eine okkulte Partie Patience, die zugleich unser Leben ist.
Es macht einen bedeutenden Teil des Spiels aus, zu entdecken, wie zur Hölle man das überhaupt anstellt. Das von Weather Factory produzierte Game ist zu gleichen Teilen Kartenspiel, Ressourcenmanagement, Echtzeitstrategie und einzigartiges narratives Erlebnis.
Cultist Simulator fasziniert auch durch die gelungene Darstellung einer Zwischenwelt im Setting der europäischen 1920er-Jahre - und es ist perfekt für die Bedienung per Touchscreen ausgelegt. Ein ungewöhnliches, umwerfend originelles Spiel, das allerdings eher nicht für zwischendurch geeignet ist.
Erhältlich für Android ab 4.4 und iOS ab 10.0, ab 7 Euro.
This War of Mine: Krieg ohne Helden
Sehr viel mehr als eskapistische Unterhaltung bietet This War of Mine. Das Strategiespiel des polnischen Entwicklers 11bit Studio darf sich als Antikriegsspiel bezeichnen lassen.
Es zeigt konsequent eine Seite von Kriegen, die in den meisten Games ausgespart wird: das Leben von Zivilisten in von militärischem Konflikt zerstörten Städten und Gesellschaften von gerade noch so Überlebenden.
Tagsüber verwaltet man Unterkunft und Habseligkeiten einer kleinen Gruppe von Zivilisten. Nachts geht es in die zerstörte Stadt, wo dringend nötige Vorräte, aber auch Gefahren und schwierige Entscheidungen warten.
This War of Mine ist keine leichte Kost und gerade deswegen ein wichtiges Spiel, das auch auf mobilen Endgeräten nichts von seiner emotionalen Schlagkraft eingebüßt hat.
Erhältlich für iOS ab 8.0 und Android ab 4.0; rund 12 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hyper Light Drifter, Dead Cells und Rome Total War | Bad North, The Swords of Ditto und Minit |
Moment, ein Android Game, das womöglich auf Touchsteuerung ausgelegt ist, konntest du...
und jedes davon hat fünf Minuten nach release mehrere zehntausend 5* Bewertungen. Die...
Weder für ein Samsung Galaxy S9, noch für ein Asus-Tablet ist das Spiel erhältlich. Schade.
Hmm, scheinbar nicht sehr mobil.