Far Lone Sails und Unmemory
Far Lone Sails: Zauberhafte Ausfahrt
Das für andere Plattformen schon länger erhältliche Far Lone Sails hat zum Start auf mobilen Geräten eine besondere Erwähnung verdient: Das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Debütspiel des unabhängigen Schweizer Entwicklerstudio Okomotive nennt moderne Klassiker wie Journey oder Limbo als Vorbild.
Damit übernimmt sich Far Lone Sails nicht. Ganz im Gegenteil: In beeindruckendem Grafikstil aus Grautönen mit einzelnen Farbtupfern gestaltet und von einem wunderbaren Soundtrack unterlegt, erzählt das außergewöhnliche Spiel ohne Worte von einer Reise durch eine einsame Postapokalypse.
Der kleine, rotgewandete Protagonist ist nur anfangs zu Fuß unterwegs. Schon nach wenigen Minuten betritt er sein riesiges Gefährt, das zugleich die zentrale, originelle Spielmechanik darstellt: Das mit Wind- oder Dampfkraft bewegte Riesending muss sorgfältig gewartet und am Laufen gehalten werden.
Es gibt weder Gewalt noch Gegner, aber langweilig ist das berückend atmosphärische Spiel, das auf Puzzles und Environmental Storytelling setzt, trotzdem nicht. Far Lone Sails ist ein Meisterwerk, das auf kleinen Bildschirmen ebenso bezaubert wie auf großen.
Erhältlich für iOS ab 10 und Android ab 5.1; rund 4 Euro.
Unmemory: Leseabenteuer für mobile Detektive
Den Spagat zwischen Lesen und Spielen bewältigen wenige Games so originell wie dieser interaktive Thriller des spanischen Entwicklerstudios Patrones y Escondites. In Unmemory erwachen wir ohne Gedächtnis und müssen einen Mordfall lösen, der in eine coole Noir-Halbwelt zwischen Kunstguerrilla und Mafia entführt.
Die beschreibenden Passagen dieser spannenden Geschichte sind zugleich das Spielfeld, auf dem mit Wörtern, aber auch ganz anderen unterschiedlichen Elementen, Audioclips und Filmschnipseln interagiert werden kann. Unmemory fordert das detektivische Gespür und logisches Denken: Aus subtilen Hinweisen in Text und Illustrationen ergeben sich Interaktionsmöglichkeiten, die tiefer in diesen Mordfall führen.
Obwohl die rasante und wendungsreiche Geschichte größtenteils über Text erzählt wird, ist Unmemory meilenweit vom angestaubten Image der sonstigen "interactive Fiction" entfernt und fordert mit kniffligen Rätseln zum Grübeln heraus. Ein spannendes und überaus stilvolles Spiel für Detektive.
Erhältlich für iOS ab 13 und Android ab 4.4; rund 7 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mobile Games: Ultima trifft Diablo auf dem Handy | Girabox, Holovista, Empty, Pako Caravan und Rip Them Off |
Is this a out of season april fools joke? Do you guys habe smartphones?
Und das ist so weil? Es gibt auch vollumfängliche Mobile-Games auf "Vollpreistitel...